KI bei der Arbeit: automatisierte Anzeigenplatzierung mit Programmatic Advertising
Digital Advertising wird immer programmatischer. KI liefert im Programmatic Advertising die Daten, die es ermöglichen, jedem User zum passenden Zeitpunkt den passenden Inhalt zu präsentieren. Ist klassische Mediaplanung bald obsolet?
DMEXCO Messeauftritt: Aussteller-Leitfaden zum Download
Networking, Neukundengewinnung, Markenbekanntheit, Mitarbeiterakquise, Imagepflege: All diese Ziele lassen sich mit einem Messeauftritt erreichen. In unserem Guide zum Download findest du nützliche Aussteller-Tipps für die DMEXCO.
31.01.2020
Case Study: Wie digitale Beschaffungsplattformen traditionelle Märkte transformieren
In der Entwicklung der digitalen Ökonomie spielen Plattformen als erfolgreiches Geschäftsmodell eine zentrale Rolle. Insbesondere im Bereich der Beschaffung sehen Experten große Marktpotenziale, die zunehmend erschlossen werden.
Wie jetzt virtuelle Influencer im Digital Marketing Fuß fassen
Virtuelle Influencer eröffnen für Marken neue Wege, sich zu präsentieren und Aufmerksamkeit zu generieren. Der Einsatz von virtuellen Markenbotschaftern bringt viele Vorteile mit sich – er birgt allerdings auch einige Risiken.
Wie du neue Marktchancen identifizierst und bewertest
In der Unternehmensentwicklung und für das Erschließen neuer Geschäftsfelder ist es entscheidend, die Triebkräfte im Markt zu erkennen und zu nutzen. Genaue Marktanalysen bilden die Grundlage für eine fundierte Bewertung von Marktchancen.
Marketing-Automation: Maschinelles Lernen & KI in Marketingprozessen
Automatisierung spielt für das Unternehmenswachstum eine entscheidende Rolle. Vor allem maschinelles Lernen sorgt für bessere Ergebnisse im Marketing. Doch in welchen Bereichen lässt sich die leistungsstarke Technologie einsetzen?
Potenziale kennen und nutzen: agile Prozesse in der Produktentwicklung
Agile Methoden bieten Produktverantwortlichen große Vorteile. Mirko Theine, Senior Manager bei zeb.rolfes.schierenbeck.associates, gibt Tipps und berichtet, welche Chancen bestehen und worauf es bei der Einführung ankommt.
Whitepaper: So funktioniert erfolgreiches Business Development im Start-up
Ein erfolgreiches Business Development in Start-ups ist oft mit besonderen Herausforderungen verbunden. Neben schnellem Wachstum kommt es darauf an, früh die richtigen Weichen für die zukünftige Unternehmensentwicklung zu stellen.
Template: 7 gute Gründe, die für einen Social-Media-Redaktionsplan sprechen
Redaktionsplan – das klingt ein wenig angestaubt, fast anachronistisch, wenn es ums Thema Social-Media-Marketing geht. Warum ist ein Social-Media-Redaktionsplan dennoch unverzichtbar zur Umsetzung einer Content-Marketing-Strategie?
Data-driven Storytelling: Wie Zahlen in Geschichten verwandelt werden
Data-driven Storytelling basiert auf der großen Anziehungskraft von Geschichten. Zunehmend mehr Unternehmen setzen daher in der internen wie externen Kommunikation auf einen narrativen Ansatz, um abstrakte Daten anschaulich zu vermitteln.