Posts gefiltert nach dem Topic:

Targeting

Als Targeting (deutsch: Zielgruppenansprache) wird im Online Marketing das Ansprechen und Erreichen von Zielgruppen bezeichnet. Werbung mit Targeting hat das Ziel, einer potenziellen Zielgruppe ein Produkt oder eine Dienstleistung so bekannt wie möglich zu machen und die Konversionsrate zu erhöhen. Die Voraussetzung jedes Targetings ist eine genaue Zielgruppendefinition. Je präziser die Zielgruppe gefasst wird, desto eher kommen das Targeting und somit die Werbebotschaften beim gewünschten Empfänger an. Zudem werden Streuverluste und unnötige Werbemaßnahmen vermieden. Je nachdem, was beworben werden soll, sind unterschiedliche Targeting-Strategien gefragt. Die wichtigsten Targeting-Techniken Es gibt keine pauschale Antwort darauf, welches Targeting zum Marketing des Unte...
Mehr anzeigen
KI-Assistenten im E-Commerce: 24/7 Top Performer für dein Team
Lang vergessen sind die Zeiten, in denen Chatbots nur als digitale FAQ-Lieferanten dienten. Heutzutage haben die KI-Assistenten echte Sales Skills für deinen E-Commerce! Erfahre mehr über die skalierbaren Top Seller, die rund um die Uhr performen!
Spatial Loyalty Marketing: Hyperlokales Marketing als Gamechanger
Hyperlokales Marketing trifft auf Community-Bindung: Erfahre, wie du mit Spatial Loyalty Marketing Nähe schaffst, Vertrauen stärkst und dich durch lokale Relevanz von der Konkurrenz abhebst – digital, datenbasiert und mitten im Kiez.
Weniger Statik, mehr Dynamik: Darum solltest du in Podcasts auf Dynamic Ad Insertion setzen
Eine DMEXCO Kolumne von Maximilian Conrad, Co-Founder und CEO von Hypecast, über die Vorteile von Dynamic Ad Insertion bei Podcast-Werbung.
Internet killed the TV Star: CTV Marketing
CTV Marketing gilt inzwischen als wichtigster Faktor in der Mediaplanung. Die Streamingdienste scheinen dabei den Markt zu dominieren. Doch lineares Fernsehen ist robuster als von vielen prognostiziert.
Das AI Outcomes Framework – neue Targeting-Präzision im digitalen Marketing
Eine DMEXCO Kolumne von Evgeny Popov über das neue AI Outcomes Framework, mit dem das Verhalten von Nutzer:innen präziser vorhergesagt und das Targeting von Marketing-Kampagnen verbessert werden kann.
Wettbewerb der Technologien: Kommt die Cookieless Era?
Third-Party Cookies schienen bereits ausgedient zu haben. Aktuell liefern sie sich einen Wettbewerb mit alternativen Technologien. Wir ordnen bisherige Entwicklungen ein und blicken in die Zukunft des Marketings in der anbrechenden Cookieless Era.
Branding mit LinkedIn: Die Rollen auf dem LinkedIn-Spielfeld und der Weg zur Champions League
Eine DMEXCO Kolumne von Maud Schock, Expertin für Personal Branding und Corporate Ambassadorship, und Michael Schreck, Social Data Analyst, über Branding mit LinkedIn.
Licht ins Dunkel bringen: Was ist Dark Social?
Dark Social ist die unbekannte Seite des Internets. Was genau es damit auf sich hat, erfährst du in unserer Story rund um die Geheimnisse von Traffic und Tracking.
Nostalgie-Marketing: Alles retro oder was?
Wer Retro als bloßen Trend abtut, greift zu kurz. Denn Retro wird niemals aus der Mode kommen. Wohl kaum eine andere Phrase steht für solch wohlige Emotionen wie: „Hach, damals ...“ Doch warum ist das so? Und wie kannst du das für deine Marke nutzen?
Mindful Marketing: Wie Marken in einer Digital-Detox-Welt relevant bleiben
In einer Welt, in der viele ihre Bildschirmzeit bewusst reduzieren, müssen Marken umdenken. Hier greift Mindful Marketing: Wie können Unternehmen ihre Botschaften achtsam und wirkungsvoll platzieren, ohne ihre Zielgruppe zu überfordern?