Posts gefiltert nach dem Topic:
Sustainability
Klimawandel, Artensterben, Meere voll von Plastik: In Anbetracht der ökologischen Bedrohung ist nachhaltiges Handeln mehr denn je geboten. Sustainability ist nicht mehr nur ein bloßes Schlagwort oder ein Trend für Idealisten. Es ist ein Thema, das...
Lieferdienste – vom Lockdown-Hype zum Dauerbrenner?
Viele Restaurants sind wieder offen, trotzdem hält der Boom um Lieferdienste wie Gorillas, Flink und Co. weiter an. Was macht die Konzepte so erfolgreich? Und worin unterscheiden sich die Unternehmen? Das und mehr erfährst du hier.
Alpakas – ein grüner Lieferservice?
Simon Chorzelski ist einer der drei Gründer des Berliner Start-ups Alpakas. Der Lebensmittel-Lieferservice setzt mit seinem Konzept auf Nachhaltigkeit – und hebt sich so von seiner Konkurrenz ab. Doch wie funktionieren Unverpackt und Zero Waste im Lieferdienst-Business?
New Work: Wie Sinnhaftigkeit das Arbeiten verändert
Am Ende war es eine Pandemie, die innerhalb kürzester Zeit unsere Arbeitsgewohnheiten auf den Kopf stellte. Doch der Ausbruch des Corona-Virus beschleunigte nur Tendenzen, die es schon zuvor gegeben hatte.
Cause-related Marketing: Ist CrM nur Deckmantel für Greenwashing?
Cause-related Marketing (CrM) ist die Kooperation von Unternehmen mit einer NPO zu einem guten Zweck und inzwischen oft als Deckmantel für Greenwashing verschrien. Zu Recht? Wir gehen der Frage auf den Grund.
Nachhaltigkeitsmarketing: lohnenswert oder schon existenziell?
Trend Nachhaltigkeitsmarketing: Willst auch du mit deinem Unternehmen glaubwürdiges Nachhaltigkeitsmarketing betreiben, solltest du hier starten und unsere Tipps aus dem kostenfreien Green Guide beherzigen.
Klima überhitzt – grüne Rechenzentren müssen her!
Datacenter sind die weltweit am schnellsten wachsenden Energieverbraucher. Sind Digitalwirtschaft und Klimaziele vereinbar? Stefan Mink von IONOS muss es wissen. Wir fragen ihn: Wie weit sind wir bei der Entwicklung grüner Rechenzentren?
Corporate Venture Building (CVB): Das neue digitale Business-Modell?
Globale Herausforderungen wie der Klimawandel oder die Gesundheitsversorgung verlangen, innovative und nachhaltige Ideen zu entwickeln und schnell zu implementieren. Ist Corporate Venture Building das passende Geschäftsmodell dafür?