Darum ist CDR in Zeiten von KI besonders wichtig

Die Nutzung von KI? Für viele Unternehmen Segen und Fluch zugleich. Erfahre, warum CDR bei KI-Einsatz unumgänglich ist.

CDR und KI: Wie Unternehmen künstliche Intelligenz verantwortungsvoll umsetzen
Bild: © graphiCrash / Adobe Stock

Risiken beim Einsatz von KI in Unternehmensprozessen

Die Implementierung moderner Technologien in die eigenen Unternehmensstrukturen wird immer häufiger genutzt. Ob automatisierte Datenauswertung, intelligenter Kund:innensupport oder die Verbesserung des User:innenerlebnisses – KI wird umfangreich eingesetzt, um Unternehmensabläufe zu vereinfachen, die Experience zu optimieren und erhobene Daten bestmöglich zu nutzen. Die Anwendung von KI-Systemen kann jedoch auch negative Nebeneffekte wie beispielsweise Fehlentscheidungen oder die Diskriminierung von Personen mit sich bringen.

Als bekanntes Beispiel gilt der sogenannte „KI-Bias“. Wird eine KI zur Datenverarbeitung eingesetzt, wird diese in der Regel vorab mit gesellschaftlich trainierten Datensätzen gefüttert. Das Problem: Oftmals fehlt es an integrativen und vielfältigen Daten, so dass möglicherweise ganze gesellschaftliche Gruppen bei der Verarbeitung der Daten unberücksichtigt bleiben. Setzt ein Unternehmen beispielsweise eine KI-Anwendung zur Vorqualifizierung von Jobbewerbungen ein, kann es – je nachdem, welche Datenressourcen verwendet wurden – beim Auswahlprozess zu einer Benachteiligung und damit Diskriminierung bestimmter Bewerbenden kommen.

Doch wie können Unternehmen solche Probleme nachhaltig vermeiden und einen ethisch verantwortungsvollen Umgang mit neuen Technologien pflegen? Die Lösung: Corporate Digital Responsibility (CDR), um KI und deren Risiken und Chancen verantwortungsvoll zu bewerten.

CDR & KI: Digitalverantwortung erkennen und umsetzen

Mit dem rasant wachsenden Fortschritt sowie immer umfangreicherem Gebrauch digitaler Tools wächst auch die digitale Eigenverantwortung von Unternehmen, deren digitale Aktivitäten sich nicht nur auf die Gesellschaft, sondern auch auf Klima und Ressourcen auswirken können.

Wie lässt sich der Schritt zur umfassenden digitalen Verantwortung umsetzen? Viele große Unternehmen setzen schon jetzt auf ganzheitliche CDR-Konzepte, um die direkten und indirekten Auswirkungen der eingesetzten KI-Systeme und weiterer Technologien zu analysieren und gegebenenfalls anzupassen. Weitere CDR-Handlungsfelder betreffen zum Beispiel Themen wie Nachhaltigkeit und Resilienz oder das ethische Design digitaler Produkte.

Unternehmen, die sich frühzeitig mit CDR und KI beschäftigen und eine nachhaltige, transparente sowie verantwortungsbewusste Unternehmenspolitik umsetzen, erlangen zudem entscheidende Wettbewerbsvorteile. Ein öffentlicher Umgang mit der eigenen unternehmerischen, digitalen Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, führt zu einem größeren Vertrauen bei Kund:innen.

Die Erarbeitung eines CDR-Konzeptes stellt viele Unternehmen – auch hinsichtlich Finanzierung und Ressourcen – vor viele Herausforderungen. Zur Unterstützung hat der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) die CDR Building Bloxx kreiert. Dabei handelt es sich um ein CDR-Framework, welches Unternehmen den Einstieg erleichtern oder eine erfolgreiche Weiterentwicklung vorhandener Aktivitäten vorantreiben soll.

„AI Act“: Einheitliches Gesetz im Umgang mit KI für 2024 vorgesehen

Um den Missbrauch von KI-Systemen zu verhindern und eine einheitliche Regulierung von KI festzulegen, plant die EU 2024 den „AI Act“. Das Gesetz umfasst gesetzliche Regelungen rund um die Entwicklung, die Einführung sowie den Einsatz von KI. Unternehmen, die KI-Tools entwickeln oder verwenden, werden spätestens hier dazu verpflichtet, die vorgeschriebenen Regularien umzusetzen und einzuhalten.

CDR & KI: Haltung zeigen mit einem Maximum an Transparenz

Bei der Nutzung von KI entstehen Risiken für Gleichberechtigung, Datenschutz sowie Nachhaltigkeit. Dennoch fehlt bei vielen Unternehmen noch das kritische Bewusstsein für die Nachteile digitaler Technologien. Die Umsetzung einer umfassenden CDR-Strategie bedeutet, diese in jegliche Prozesse zu implementieren und Mitarbeitende im verantwortungsbewussten Umgang mit KI zu stärken. Gleichzeitig müssen Kund:innen transparente Einblicke hinsichtlich der Verwendung künstlicher Intelligenz erfahren. Um konkurrenzfähig zu bleiben und das Vertrauen der eigenen Zielgruppe zu erhalten, muss sich jedes Unternehmen seiner Digitalverantwortung langfristig stellen.