Stories
So gelingt das Onboarding neuer Agenturkunden
In erfolgreichen Agenturen genießt das professionelle Onboarding neuer Kunden einen hohen Stellenwert. Neben dem gegenseitigen Erwartungsaustausch und dem Festlegen gemeinsamer Ziele und Prozesse steht dabei der Vertrauensaufbau im Fokus.
Wie du deine Zielgruppe mit psychografischem Targeting individueller erreichst
Soziodemografie war gestern: Mit psychografischem Targeting lassen sich Zielgruppen treffgenau identifizieren und individueller ansprechen als über soziodemografische Stereotype. Wie das geht, erfährst du in diesem Beitrag.
Selbstvermarktung für Agenturen – raus aus der Empfehlungsfalle
Ihre Kunden rücken sie professionell ins beste Licht – mit der strategischen Selbstvermarktung tun sich viele Agenturen dagegen schwer. Wer allerdings nur auf Empfehlungen setzt, dem droht gerade in Krisenzeiten schnell das böse Erwachen.
Wie du dich mit einer überzeugenden Value Proposition von der Masse abhebst
Welchen Wert erhalten deine Kunden wirklich, wenn sie sich für dein Produkt entscheiden? Für deinen Marketing- und Sales-Erfolg ist es essenziell, eine treffende und prägnante Value Proposition zu entwickeln. Wie das geht, liest du hier.
Corporate Digital Responsibility: Deshalb ist eine digitale Ethik unerlässlich
Worin liegen die ethischen Grenzen der Digitalisierung? Und wie sieht die digitale Verantwortung von Unternehmen aus? Warum wir uns heute mehr denn je um eine Corporate Digital Responsibility (CDR) bemühen sollten, liest du hier.
Die 7 Todsünden im Influencer Marketing – diese Fehler solltest du vermeiden
Erfolgreiches Influencer Marketing ist kein Selbstläufer. Sehr häufig führt eine Reihe typischer Fehler zu schlechten Ergebnissen. Dabei lassen sich viele Fallstricke bereits im Vorfeld aus dem Weg räumen oder mit einfachen Mitteln umgehen.
Worauf sollte beim Influencer Marketing in Zeiten von Corona geachtet werden?
Welche Auswirkungen hat die aktuelle Situation auf das Influencer Marketing? Müssen geplante Kampagnen über Bord geworfen werden? Und wie gelingt eine glaubwürdige Krisenkommunikation? Wir haben Experten um Ihre Meinung gebeten.