Darum braucht das Internet of Things Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz kann das Internet der Dinge revolutionieren. Beide Technologien sind bereits seit Jahren bekannte Phänomene des Zeitalters der Digitalisierung, doch erst miteinander kombiniert entfalten sie ihre volle Kraft.

Künstliche Intelligenz kann das Internet der Dinge revolutionieren.
Bild: © Irina Strelnikova / Adobe Stock

Künstliche Intelligenz macht das Internet of Things komplett

Das Internet of Things (IoT) bezeichnet die Verbindung und Kommunikation smarter Geräte miteinander über das Internet. Für viele Unternehmen hat sich das IoT zu einer Schlüsseltechnologie entwickelt. Der Erfolg von IoT-basierten Produkten und Projekten lässt sich nämlich massiv steigern, wenn Künstliche Intelligenz ins Spiel kommt. Dies belegt eine von der Analysefirma IDC durchgeführte Studie, nach der rund 90 Prozent der 450 befragten Unternehmen durch das Kombinieren von IoT und Künstlicher Intelligenz ihre Erwartungen übertreffen. Warum das Internet of Things und Künstliche Intelligenz zu zentralen Schlüsselaspekten für den Erfolg von Unternehmen werden können, liest du im Folgenden.

Erst durch KI werden vernetzte Dinge wirklich intelligent

Künstliche Intelligenz (KI) erweist sich als echter Game Changer für Unternehmen, die IoT-Projekte realisieren. Erst mit Analytics lässt sich das Potenzial des IoT voll ausschöpfen. Anwender steuern und überwachen vernetzte Dinge aus der Ferne. Doch wirklich „smart“ werden sie erst durch die Implementierung einer KI. Smarte Geräte können sowohl aus ihrer eigenen Aktivität als auch voneinander lernen und sich auf diese Weise weiterentwickeln. So sind die Smart Devices selbst mehr und mehr in der Lage, eigene Entscheidungen zu treffen.

Ein Beispiel aus dem privaten Bereich ist der Staubsaugerroboter. Er ist mit dem Internet verbunden und erkennt beziehungsweise umfährt mittels Sensoren Hindernisse in der Wohnung. Über seine KI beziehungsweise seine Vernetzung ins Smart Home ist es der Maschine möglich, zu lernen und abzuspeichern, wo Hindernisse stehen, welche Strecke schon abgefahren wurde und welche noch zu reinigen ist. Die Geräte-KI orientiert sich und arbeitet durch stetige Selbstoptimierung immer selbstständiger und sicherer.

Aus erhobenen Daten Mehrwert schaffen

Das Internet of Things liefert Unternehmen eine riesige Menge an Daten. Doch das Sammeln von Daten ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn diese auch analysiert und in einen Kontext gesetzt werden. Hier kommt Artificial Intelligence ins Spiel: Eine KI als IoT-Ergänzung verarbeitet und analysiert die Daten. So können Unternehmen zielgerichtet Konsequenzen aus ihnen ziehen, und damit letztlich Produkte verbessern, Prozesse optimieren und langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit als Player auf dem Markt sichern. Vernetzte Devices werden immer autonomer, liefern immer mehr interpretier- und verwertbare Daten und werden dadurch selbst immer wertvoller für Unternehmen.

KI als Game Changer in der Industrie

In der Industrie kann KI in den kommenden Jahren ein Game Changer werden. Im Mittelpunkt dieser Entwicklung stehen unter anderem Drohnen, autonome Roboter sowie selbstfahrende Transportfahrzeuge. Dank immer neuer Fortschritte in der Navigationstechnologie entstehen neue Roboter-Generationen. In den Bereichen

  • E-Commerce,
  • Wartung,
  • Sicherheit,
  • Verkehr und Logistik sowie
  • Landwirtschaft

können intelligente Roboter in Zukunft eine zentrale Rolle einnehmen. Zu solchen Lösungen zählen beispielsweise smarte Bewässerungs- und Düngeanlagen in der Landwirtschaft, das sogenannte Truck Platooning in der Verkehrslogistik oder Chatbots im E-Commerce-Kundenservice. Ausgefeilte KI-Systeme erweitern sukzessive die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von Robotern, die sich so von bloßen Maschinen hin zu immer autonomeren Wesen entwickeln, die nicht nur Befehle ausführen, sondern mit anderen Maschinen wie auch mit Menschen interagieren und kontinuierlich lernen. Da in den vergangenen Jahren – und noch einmal verstärkt seit COVID-19 – die E-Commerce-Branche enorm gewachsen ist und beispielsweise logistische Prozesse in Lagerhäusern einer Optimierung bedürfen, die den gewachsenen Anforderungen noch gerecht werden, wird auch in diesem Bereich die Künstliche Intelligenz als zentrale Ergänzung zum Internet of Things immer wichtiger.

Die wichtigsten Benefits von KI im Internet of Things auf einen Blick

  • Technische Anlagen und Maschinen werden zunehmend komplexer – IoT und KI können hier die Arbeiter und Arbeiterinnen im technischen Bereich unterstützen. Zudem können Roboter menschliche Aufgaben übernehmen, somit können Unternehmen enorme Personalkosten einsparen
  • Die Analyse der aus Smart Devices gewonnenen Daten verbessert Prozesse in der Produktentwicklung. Unternehmen gewinnen Erkenntnisse über Optimierungspotenziale sowie Fehlerquellen ihrer Produkte und lernen, die Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu verstehen. So können ganze Geschäfts- und Produktionsprozesse nachhaltig optimiert werden.
  • Industrielle Anlagen können dank M2M-Kommunikation (Machine-to-Machine) überwacht und die Prozessdaten ausgewertet werden, wodurch Potenziale zur Steigerung der Effizienz und Effektivität aller Abläufe sichtbar werden.
  • Künstliche Intelligenz übernimmt zunehmend Arbeiten, die zuvor von Menschen durchgeführt wurden. Die so frei werdenden Kapazitäten sind für die Erschließung neuer Geschäftsfelder und die Entwicklung neuer Dienstleistungen nutzbar.

Ausblick: Die Zukunft des IoT gemeinsam mit Künstlicher Intelligenz

Die Kosten für KI sinken, somit wird es für Unternehmen auch finanziell immer attraktiver und lohnenswerter, auf das Duo IoT und KI zu setzen. In Zukunft sollen smarte Geräte dank KI flexibler werden und nicht nur in bekannten Umgebungen und Strukturen funktionieren, sondern auch Umstrukturierungen besser meistern. Anlagen, die bislang schon ansatzweise autonom funktionieren, sollen zu vielfach vernetzten autonomen Systemen werden. Vielleicht unterstützen dann nicht mehr intelligente Maschinen den Menschen, sondern andersherum. Dazu soll die Interaktion mit Maschinen immer natürlicher werden – weg von der Display-Bedienung hin zur Mensch-Maschine-Kommunikation. Die aus der Analyse von Daten des Internet of Things im Zusammenspiel mit Künstlicher Intelligenz sind der Schlüssel zu dieser Entwicklung.