Posts gefiltert nach dem Topic:
E-Commerce
E-Commerce ist unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Gerade in den Bereichen Consumer Electronics, Fashion und Home and Living läuft der Onlinehandel zunehmend dem stationären Handel den Rang ab. Neben den großen Kernbranchen holen auch Sparten wie Gesu...
TikTok-Werbung: Überschätzter Hype oder Marketing Must-have?
Die Social-Media-Plattform TikTok ist immer mehr im Kommen. Trotzdem gibt es bislang nur wenige Unternehmen, die auf TikTok für ihre Brand werben – verschenktes Potenzial? Lies hier, wie du dir den TikTok-Trend zunutze machst.
Sprinter statt Schlitten? Das beschert Logistik 4.0 dem E-Commerce
Alle Jahre wieder schnellen die Versandmengen in der Vorweihnachtszeit in nie gesehene Höhen. Logistik 4.0 verspricht unermüdlich die Drohnenlieferung, doch wo steht die neue Logistik wirklich und wie können Online-Händler an ihr teilhaben?
DMEXCO Marketing Precap Part 2: SEO-Trends 2021
Intelligentere Algorithmen, noch mehr Fokus auf Content-Qualität und bessere Nutzererfahrung: Diese Themen werden uns 2021 in der Suchmaschinenoptimierung bewegen.
Google Mobile First Index: Das sollten Webmaster jetzt beachten
Ab März 2021 greift die letzte Stufe der Google-Mobile-First-Indexierung. Desktop-Crawls werden vollständig eingestellt. Webmaster sollten daher jetzt prüfen, ob sie aufs mobile Crawling vorbereitet sind. Dies solltest du jetzt beachten!
Visual Commerce – die Kraft der Visualisierung
Visuelle Elemente spielen im Marketing eine entscheidende Rolle. Doch nur wenige Brands schöpfen in Sachen Bildsprache ihr volles Potenzial aus. Dabei sind die Chancen immens, die sich im Visual Commerce bieten.
Augmented Reality im Handel: Corona-Krise führt zu wachsendem Kundeninteresse
AR-Anwendungen beim Einkauf bieten Unternehmen ein enormes Potenzial, das bislang kaum erschlossen ist. Durch die Corona-Krise könnte sich der Trend aber beschleunigen, da das Kundeninteresse an Augmented Reality im Handel stark steigt.
Darum braucht das Internet of Things Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz kann das Internet der Dinge revolutionieren. Beide Technologien sind bereits seit Jahren bekannte Phänomene des Zeitalters der Digitalisierung, doch erst miteinander kombiniert entfalten sie ihre volle Kraft.