Posts gefiltert nach dem Topic:

Adserving and Tracking

Bereits Anfang 2020 kündigte Google das Ende der Third-Party Cookies an. Bis 2022 soll es dann tatsächlich so weit sein: In Chrome möchte Google als größter Player im Browsermarkt Third-Party Cookies abschaffen. Auch andere Browser-Anbieter wie Mozilla oder Apple haben bereits ähnliche Maßnahmen in die Wege geleitet. Was die Abschaffung der Third-Party Cookies für die Online-Marketing-Branche und Werbetreibende bedeutet und welchen Veränderungen Adserving & Tracking entgegensehen, liest du hier. Darum sollen Third-Party Cookies dauerhaft blockiert werden Third-Party Cookies werden von werbetreibenden Drittanbietern genutzt, die Werbung auf einer Website schalten. Besuchen User diese Website, werden sie von den Third-Party Cookies markiert. Wechseln die User nun auf e...
Mehr anzeigen
(Good) News für Marketer:innen: Google verlängert Third-Party Cookies bis 2024
Marketer:innen schwören auf Third-Party Cookies, doch Datenschützer:innen warnen. Google arbeitet daher an einer datenschutzrechtlich optimierten Nachfolge-Technologie. Das Ende von Third-Party Cookies wurde nun aber verschoben.
DMEXCO Interview mit Ekkehardt Schlottbohm: Wann startet CTV endlich richtig durch?
Der Digital-Experte Ekkehardt Schlottbohm kennt sich mit Advertising-Technologien aus wie kein anderer. Gleichzeitig gilt er als absoluter Kenner der verschiedenen Werbemärkte. Seit 2019 ist er als Regional Vice President Central & Northern Region für PubMatic tätig und für insgesamt 18 europäische Länder verantwortlich. Im Gespräch erklärt er, wie sich Bewegtbild-Content optimal vermarkten lässt, wann CTV endlich richtig durchstarten wird und die wie die unterschiedlichen Werbemärkte ticken.
Goldbach Advanced TV-Studie: Werbung per Connected TV wirkt
Marketer:innen aufgepasst! Die 5. Goldbach Advanced TV-Studie ist da und belegt: Die Online-Euphorie bei Fernsehzuschauer:innen ist weiterhin hoch. Darüber hinaus zeigt die Studie, dass Werbung im Connected-TV-Bereich wirkt.
Ist klassische TV-Werbung noch zeitgemäß?
Adressable TV, Connected TV, Social TV – mit der Digitalisierung setzen Werbetreibende auf neue Strategien, um Konsument:innen zu erreichen. Bei großen Übertragungen – wie dem Superbowl – jedoch investieren Marken Milliarden in TV-Spots.
Amazon Marketing Cloud: Was Werbetreibende wissen sollten
Das Amazon Ads Team pusht mit der Amazon Marketing Cloud (AMC) ein neues Ad Tech-Produkt auf den Markt. Damit können Werbetreibende ihre Investments in Amazon-Werbekampagnen ab sofort unabhängig vom Kanal auswerten und optimieren.
B2B-Influencer-Marketing: Acht spannende Persönlichkeiten für dein Business
Lange war Influencer Marketing eine B2C-Domäne, jetzt entdecken immer mehr Unternehmen im B2B die Möglichkeiten, mit Influencer:innen zusammenzuarbeiten. Wir haben uns acht Persönlichkeiten aus dem B2B-Influencer-Marketing angeschaut.
65 Jahre TV-Werbung in Deutschland – Zeit für den Ruhestand oder fit für die Zukunft?
1956 lief in Deutschland erstmals ein TV-Spot im Fernsehen. Das war der Startschuss für die goldenen Jahre der TV-Werbung. Wir haben uns die Gegenwart und die Zukunft der Fernseh-Werbung angeschaut. Spoiler: Totgeglaubte leben länger.
Digital Advertising boomt – Dauertrend oder One-Peak Wonder?
Der BVDW hat in seinem Trendmonitor für Online Media auf der DMEXCO @home die neuesten Zahlen für Digital Advertising vorgestellt. Eines war auf den ersten Blick erkennbar: Die Umsätze im Online Marketing sind 2020 sprunghaft in die Höhe geschnellt.
In-Game Advertising: Darum bringt es Marken voran
Für Werbetreibende sind Games längst kein Geheimtipp mehr. Doch wann lohnt es sich für Marken, auf In-Game Advertising zu setzen? Wir haben Yves Bollinger (DDB / FTW Germany) befragt. Lies hier, wie er die Potenziale für Marketer:innen einschätzt.
Conference Highlights Part II
Mehr als 160 Stunden Content und über 400 Speaker: Das diesjährige DMEXCO Conference Programm bietet dir eine Fülle an spannenden Insights, praxisorientierten Masterclasses und Keynotes, die den Blick in die Zukunft des Digital Business richten. Hier findest du einige der Sessions, die dich am 7. & 8. September begeistern werden!