Digital-Marketing-Trends 2020 – was erwartet uns im neuen Jahr?
Digitales Marketing profitiert wie keine andere Disziplin von wechselnden Trends und neuen Technologien. Welche Innovationen das Geschäft und den Alltag der Marketer zukünftig prägen, beleuchten wir in den Digital-Marketing-Trends 2020.
Messenger-Marketing neu denken – was kommt nach dem WhatsApp-Newsletter?
Seit dem 7. Dezember ist der Newsletter-Versand über WhatsApp nicht mehr gestattet. Für das Messenger-Marketing bedeutet die WhatsApp-Weichenstellung eine Zäsur, die Unternehmen im Kundendialog und -service enorme Zukunftschancen bietet.
Anbietervergleich: Fehlerfreie Software? Dank Crowdtesting kein Problem
Crowdtesting kann die Qualitätssicherung bei der Softwareentwicklung unterstützen. Die Nutzer testen auf ihren Endgeräten Fehlerquellen und Usability einer Software und helfen so, Anwendungen zu optimieren, bevor sie auf den Markt kommen.
Sales-Team aufstellen – so gelingt die Suche nach den perfekten Kandidaten
Sales-Mitarbeiter sind die Schnittstelle zwischen einem Produkt und den Kunden – ein erstklassig aufgestelltes Sales-Team ist daher unerlässlich für den Unternehmenserfolg. Beim Recruiting kommt es vor allem auf die berühmten Soft Skills an.
Schöner verkaufen: Tipps für herausragendes UX-Design
Die Nutzererfahrung der Zielgruppe ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im E-Commerce. Mit einem kreativen und durchdachten UX-Design lässt sich die User Experience positiv beeinflussen und Interessenten in Käufer verwandeln.
Augmented Reality: mobile.de präsentiert sich auf DMEXCO
Wir beleuchten, wie mobile.de gemeinsam mit der Digitalagentur cynapsis interactive ein einzigartiges DMEXCO-Erlebnis geschaffen hat.
Ein gutes Briefing will gelernt sein
Kleiner Aufwand und hohe Qualität: Ein konsequent ausformuliertes Briefing sorgt schlussendlich für einen reibungslosen Ablauf des Projekts. Denn das Endergebnis hängt immer von der Qualität des Inputs ab.
Eckstein, Eckstein, alles muss versteckt sein: So beeinflussen die verschwundenen Instagram-Likes dein Marketing
Die Like-Anzahl ist für erste Probanden bei Instagram nicht mehr sichtbar. Zwangsläufig wird dies das Marketing von Unternehmen verändern.
Digital-Trends 2020: Was für Agenturen wichtig wird
Das Jahr 2020 steht vor der Tür und bringt neue Möglichkeiten und Herausforderungen im Digital Business mit sich. Hier sind die wichtigsten Themen, die die Agenturlandschaft im nächsten Jahr beschäftigen.
25.11.2019
Black Friday & Cyber Monday 2019: Das musst du wissen
Am 29.11.2019 ist es wieder soweit: Der Black Friday erobert den Markt. Händler werben mit saftigen Rabatten in fast jeder Produktkategorie.
22.11.2019
So vermeidest du Burnouts im kreativen Prozess
75 Prozent der Marketer zeigten laut Dave King, CMO Asana, in den letzten sechs Monaten ausgeprägte Anzeichen eines Burnouts. Tendenz steigend. Diese zwei Möglichkeiten helfen dir, dich vor dem Burnout zu schützen.
Mit diesen Anzeigen-Tools wird Weihnachten zum Umsatzfest für Einzelhändler
Wie du den Weihnachts-Boom optimal mit Video-, Display- und Shopping-Tools nutzt, erfährst du im Christmas-Guide für Retailer.
Brauchen wir noch Marken?
Qualität, Nachhaltigkeit, Transparenz: Kundenbedürfnisse verändern sich. Müssen sich Unternehmen dann noch mit Brand-Building befassen?
Mit Customer-Intelligence Kundendaten erschließen
Der Fahrradhersteller Rose Bikes beobachtet seit 112 Jahren, wie Kunden kaufen. Sebastian Bomm, Director UX & CI, über einen einzigartigen Ansatz.
Daten, zu mir! – Wie Marken sich datentechnisch emanzipieren
Brands können es sich heute nicht mehr leisten, ihre wertvollen Kundendaten extern zu steuern. Wer selbst verwaltet, gelangt direkt zum Käufer!
Optimierung der lokalen Unternehmensdaten bei Google und Co.
Dass Internetnutzer die Daten des eigenen Unternehmens optimal aufbereitet in der lokalen Suche ebenso wie bei Google und Co. vorfinden, ist Ziel von Location Marketing Services. Sie schaffen mit smarten Datenbanken einen Mehrwert an Reputation.
Das Ende der Cookie-Welt, wie wir sie kennen
Ein aktuelles EuGH-Urteil und eine technische Änderung in der Browser-Welt haben der Werbewirtschaft einen empfindlichen Schlag versetzt – und wohl auch den Letzten klargemacht, dass nach Alternativen gesucht werden muss.
#DMEXCO19 in Zahlen, Fakten & Bildern
“Trust in You”. Unter diesem Motto fand die diesjährige DMEXCO am 12. und 13. September in Köln statt. Internationale Entscheidungsträger aus digitaler Wirtschaft, Marketing und Innovation kamen in der koelnmesse zusammen, um über die zentrale Rolle des Vertrauens zwischen Unternehmen und Nutzern zu diskutieren.
31.10.2019
Wieso Werbung in Podcasts erfolgreich ist
Podcasts haben in den letzten Monaten ein viel beachtetes Comeback gefeiert. Lange dümpelte das Medienformat vor sich hin und galt bis vor kurzem noch als Nischenformat. Das hat sich inzwischen geändert. Und so haben Podcasts naturgemäß auch das Interesse der Marketeers und Werber geweckt. Und das völlig zu Recht.