Insight Out: Christian Fenner (nucao) über Boldness, Rebranding & echten Impact
Kulturelle Relevanz trifft KPI-Fokus: nucao-CMO Christian Fenner spricht darüber, wie Marke und Daten zusammen Wirkung entfalten.

Marketing’s Boldest Voices: Christian Fenner über Bold Ideas und klare KPIs
Wer heute Wirkung erzielen will, braucht Courage, Konsistenz und Datenfokus. Christian Fenner, Mitgründer und CMO der Schokoladen-Brand nucao, verrät in unserer Serie „Insight Out: Marketing’s Boldest Voices“, wie der Mix im FMCG-Alltag funktioniert.
Über Christian Fenner
Christian Fenner ist Mitgründer und CMO von nucao – Deutschlands Challenger-Schokomarke. Mit viel Leidenschaft und einer klaren Vision stellt er mit seinem Team die Branche nachhaltig auf den Kopf: Bio, vegan und fair sind für ihn nicht verhandelbare Standards für die Zukunft der Schokolade. Mit dieser Überzeugung hat er nucao zu einer der Love Brands im Schokoregal entwickelt, die heute mit innovativen Sorten überzeugt sowie Pionierarbeit im nachhaltigen Kakaoanbau leistet und komplett auf umweltfreundliche Papierverpackungen setzt. Direkt nach dem Wirtschaftsingenieurstudium an der RWTH Aachen wagte er mit zwei Kommilitonen den Sprung ins kalte Wasser und gründete 2016 nucao. Inspiriert von Reisen durch die Regenwälder Brasiliens und Perus, entschied er sich, sein unternehmerisches Engagement dem Klimaschutz und nachhaltigem Wirtschaften zu widmen. Mit mehr Bauchgefühl als Marketing-Handbuch entwickelte er dabei seine Leidenschaft für authentische Kommunikation und starken Markenaufbau. Sein Ziel ist die konsequente Transformation der Schokoladenbranche – vom Kakaoanbau bis ins Supermarktregal. Mit provokanten Kampagnen und klarer Haltung zeigt er, dass radikale Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen. Sein Credo: Echter Wandel braucht Mut zur Veränderung, eine kompromisslose Haltung und natürlich verdammt gute Schokolade.
Was war dein bisher mutigster Marketing Move – und warum würdest du ihn (nicht) wiederholen?
Ein offener Brief im Jahr 2021 an die Schokoladen-Großkonzerne und die Ernährungsministerin als ganzseitige Anzeige im Spiegel, flankiert von einer Out-of-Home-Kampagne. Ich würde den Marketing Move wiederholen, da er damals, vor Fridays for Future und Co., das Unausgesprochene ungeschönt ausgesprochen und aufgerüttelt hat. Gleichzeitig hat er uns als Challenger-Marke auf die Landkarte gebracht und in der urbanen, ökologisch bewussten Zielgruppe bekannt gemacht. Allein das dazugehörige Video hat 800.000 Views organisch erzeugt und unsere Follower-Base mehr als verdoppelt.
Wann bist du zuletzt einen unbequemen Schritt im Marketing gegangen – und wofür war er nötig?
2023: Ein kompletter Relaunch der Marke nucao sowie das Einstampfen der Dachmarke the nu company und der Submarken numove und nuseed mit einer kompletten Veränderung der Visual Identity. Wir sind damals vom funktionalen Schokoriegel zur funktionalen Snackmarke gewachsen mit Submarken und Co. Da wir uns strategisch für einen Shift auf eine reine Schokoladenmarke entschieden hatten, die geschmacklich ein breiteres Publikum anspricht, musste auch eine visuelle Marke her, die Boldness, aber auch Spaß und Genuss verkörpert.
Stell dir vor, du musst dein Marketing morgen bei null neu denken – mit unbegrenztem Budget: Was würdest du als Erstes anders machen?
Ich würde weiterhin Kreativität über Mediabudget hängen von der internen Wichtigkeit her und versuchen, mich nicht blenden zu lassen von unbegrenzter Reichweite. Dann würde ich den Guerilla-Ideen und Bold Moves mit ordentlich Mediabudget zu einem großen Grundboost verhelfen und damit die Chance auf organische Viralität deutlich erhöhen. Und ich würde den Awareness Booster anschmeißen (TV, OOH, Social), da dies für FMCG-Marken immer direkt mit mehr Absatz korreliert. Gleichzeitig würde ich jedoch zu einem Großteil den POS stärken mit mehr Verkostungen und besserer Regalpräsenz.
Was zeigt dir, ob Marketing-Transformation tatsächlich etwas verändert?
Die Art des Engagements auf Social Media (Länge der Kommentare, Anzahl Shares) sowie die Wirkung und der Traffic auf Events im Vergleich zu anderen Marken. Letztendlich natürlich die steigende Rotation im Markt. Ein weiteres Zeichen ist der durchgehende Fluss an PR- und Social Clippings. Und das Bewusstsein in der Branche und darüber hinaus bezüglich Themen, die uns als Marke wichtig sind: Haltung, Zukunftsorientierung, Boldness. Wenn wir als Referenz genannt werden, auch in anderen Bereichen, weiß ich, dass wir mehr Impact haben, als „nur“ die Schokoladenindustrie aufzurütteln.
Haltung, die verkauft: nucaos Blueprint
Konventionen hinterfragen, Gegenwind einkalkulieren und fokussiert bleiben: nucao zeigt, wie klare Werte zur stringenten Markenführung werden. Offener Brief und Rebranding sind Bausteine einer Systematik: Idee zuerst, Medien als Verstärker, der Beweis am Point of Sale durch Verkostung, Präsenz und Rotation. So verbinden sich Genuss und Nachhaltigkeit zu kultureller Relevanz und einer Performance, die sich messen lässt.
