Insight Out: Rügenwalder Mühle Marketing-Chef Steffen Zeller im Gespräch
Was bedeutet mutiges Marketing mit Substanz? Steffen Zeller, CMO der Rügenwalder Mühle, spricht über strategische Transformation, messbare Erfolge und warum Innovation nie ohne Konsument:innenverständnis funktioniert.

Marketing’s Boldest Voices: Steffen Zeller über mutiges Marketing bei Rügenwalder Mühle
„Be Bold. Move Forward.“ Das Motto der DMEXCO 2025 ist ein Aufruf zu mehr Mut und Fokus. Mut, der nicht laut, sondern wirkungsvoll ist. Fortschritt, der nicht blind, sondern strategisch erfolgt. Genau diese Haltung prägt das Marketing bei Rügenwalder Mühle unter Steffen Zeller und macht ihn zu einem klaren Kandidaten für unsere neue Serie „Insight Out: Marketing’s Boldest Voices“.
Seit 2021 ist Zeller Chief Marketing Officer des Traditionsunternehmens und hat dessen Transformation zu einer der innovativsten Marken der Lebensmittelbranche maßgeblich vorangetrieben. Im Interview erklärt er, warum gutes Marketing immer mit Analyse beginnt, wie echte Innovation funktioniert und weshalb die Konsument:innen dabei konsequent im Mittelpunkt stehen müssen.
Über Steffen Zeller
Steffen Zeller ist seit Oktober 2021 CMO der Rügenwalder Mühle und damit verantwortlich für die strategische Ausrichtung der Marke und deren Weiterentwicklung. Zuvor war er European Marketing Director mit Fokus auf pflanzliche Proteine bei Nomad Foods Europe. Hier hat er unter anderem die Marke Green Cuisine mit aufgebaut. Außerdem hat er bereits verschiedene Stationen bei Iglo sowie Kraft Foods – später Mondelēz International – durchlaufen. Steffen Zeller ist Diplom-Betriebswirt und hat einen MBA in International Management. Hierfür studierte er unter anderem in Regensburg, Oxford und La Rochelle.
Stell dir vor, du musst dein Marketing morgen bei null neu denken – mit unbegrenztem Budget: Was würdest du als Erstes anders machen?
Steffen Zeller: „Auch da würde ich immer den klassischen Ansatz nehmen: Analyse, Strategie und dann die operativen Taktiken in Form der berühmten und wichtigen ‚vier Ps‘ ableiten. Mit einem unbegrenzten Budget macht das dann natürlich umso mehr Spaß! Und ja – vielleicht habe ich trotzdem auch schon ein paar Ideen im Kopf …“
Woran erkennst du, ob Marketing-Transformation tatsächlich etwas verändert?
Steffen Zeller: „Eigentlich ist diese Frage sehr einfach zu beantworten: Marketing-Transformation muss messbar erfolgreich sein! Das heißt: Veränderung ist dann erfolgreich, wenn sich unsere KPIs in die richtige, also in eine erfolgreiche Richtung weiterentwickeln. Allen voran bedeutet das für mich, als Marktführer die Penetration/Käuferreichweite in der Kategorie zu steigern und unsere marktführende Rolle gleichzeitig immer weiter auszubauen. In Bezug auf die Markenwerte denke ich hier vor allem an ungestützte und gestützte Markenbekanntheit, aber auch die Image Items unseres (natürlich geheimen) Mühlenscores.“
Woher kommen deine besten Ideen – wenn du mal nicht im Marketing-Modus bist?
Steffen Zeller: „Am liebsten lasse ich mich von kategoriefremden Kampagnen oder Aktivierungen inspirieren, die mich begeistern und zugleich auch nachweislich erfolgreich sind. Für mich sind dann die entschiedensten Fragen: Warum ist diese Kampagne oder Aktivierung so erfolgreich? Und würde etwas ähnliches auch in unserer Kategorie und für unsere Marke funktionieren? Bisher haben sich daraus entwickelnde Ideen immer ganz gut geklappt – auch vor meiner Zeit bei der Rügenwalder Mühle.“
Was würdest du der Marketing-Branche gerne mal klar sagen?
Steffen Zeller: „Ganz einfach: Einer unserer größten Fehler ist es noch immer, uns selbst mit den Konsument:innen zu verwechseln.“
Bold Enough to Measure: So denkt Rügenwalder Mühle Marketing
Was das Marketing von Rügenwalder Mühle unter der Führung von Steffen Zeller auszeichnet, ist Mut zum Wandel und die Fähigkeit, diesen Wandel messbar zu gestalten. Transformation bedeutet nicht, Trends hinterherzulaufen, sondern sie durch Strategie, Konsument:innenverständnis und eine klare KPI-Logik mitzugestalten.
Zeller beweist: „Be Bold. Move Forward.“ ist gelebte Praxis. Wer mutig sein will, braucht keine schrillen Kampagnen, sondern die Klarheit, wo die Marke steht, wohin sie sich entwickeln soll und wie Erfolg konkret aussieht.
Für das Marketing der Rügenwalder Mühle heißt das: konsequente Weiterentwicklung auf Basis echter Insights, Offenheit für Impulse aus anderen Branchen und die Bereitschaft, auch etablierte Wege zu hinterfragen. Nur so entsteht Fortschritt, der langfristig wirksam ist.
Lust auf mehr mutige Stimmen wie die von Steffen Zeller? Dann sehen wir uns auf der DMEXCO 2025. Be Bold. Move Forward. Hier geht’s zu deinem Ticket.
