Earth Day: Marketing im Zeichen des Umweltschutzes

Jedes Jahr findet am 22. April der Earth Day statt. Zahlreiche Unternehmen weisen auf Umweltzerstörung und menschengemachten Klimawandel hin. Erfahre mehr über den Aktionstag und darüber, wie du dein Earth Day Marketing glaubhaft umsetzt.

Kunsthafte Darstellung einer Erdkugel und Menschen aus Papier zum Earth Day
Bild: © textbest / Canva Pro

„Es war einmal eine Stadt im Herzen Amerikas, in der alle Geschöpfe in Harmonie mit ihrer Umwelt zu leben schienen.“ Mit diesen Worten beginnt ein Buch, das im Jahr 1962 weltweit für Furore sorgte. Das Buch heißt „Der stumme Frühling“ und wurde von der Biologin Rachel Carson verfasst. Was im ersten Satz nach heiler Welt klingt, ist in Wahrheit eine düstere Vorahnung davon, was uns Menschen blüht, wenn wir die uns umgebende Natur zerstören.

Der stumme Frühling: Die Geburtsstunde der Umweltbewegung

Carson beschreibt eine fiktive, beliebige amerikanische Landschaft. Angezogen von deren außergewöhnlicher Schönheit, kamen zuerst die Siedler:innen und anschließend die Farmer:innen. Mit den neuen Bewohner:innen verbreitete sich eine schleichende Seuche: Die grünen Blätter wurden welk, die Vögel verschwanden, das Vieh verendete auf den Weiden – und schließlich erkrankten die Menschen.

Als das Buch erschien, war von Purpose Marketing noch keine Rede. Der Kalte Krieg drohte auf Kuba zu eskalieren und die ersten Menschen flogen in Raketen ins Weltall. Nur wenige Jahre nach dem Erscheinen sorgte 1969 ein Unfall im Santa-Barbara-Kanal für eine verheerende Ölpest mit katastrophalen Folgen für die Flora und Fauna entlang der kalifornischen Küste. Im selben Jahr traf sich die UNO in San Francisco und manifestierte einen weltweiten Aktionstag, um auf die Bedrohung durch menschengemachte Umweltzerstörung hinzuweisen – das war die Geburtsstunde des Earth Days.

Der Earth Month: Marketing gegen den Klimawandel

Seit dem Erscheinen von „Der stumme Frühling“ sind mehr als 60 Jahre vergangen und das Buch hat kein bisschen an Aktualität verloren. Im Jahr 2025 sprechen Wissenschaftler:innen vom Anthropozän, dem Zeitalter im Einfluss der Menschheit. Der Klimawandel gilt als die größte Bedrohung für künftige Generationen und Umweltschutz ist längst im Marketing angekommen. Vor allem die Gen Z hat ein hohes Umweltbewusstsein und erwartet von Brands, dass sie sich auch ökologisch verantwortungsbewusst verhalten.

Daher wächst die Bedeutung des Earth Days im Marketing kontinuierlich. Konsument:innen legen Wert auf saubere Lieferketten, emissionsarme Produktionen und ethisch korrekte Unternehmenswerte. Der Aktionstag wird inzwischen in einen ganzen Aktionsmonat eingebettet, den Earth Month. Jährlich nutzen viele Marken den April, um ihre Marketingaktivitäten dementsprechend auszurichten.

User-generated Content zum Earth Day

Virale Trends und Challenges verbreiten sich via Social Media besonders gut. Kein Wunder also, dass der Earth Day auf den digitalen Netzwerken ausgesprochen beliebt ist. Auf TikTok teilen jedes Jahr User:innen Kurzvideos zum Thema Nachhaltigkeit. In diesen Clips geben sie Tipps zu nachhaltiger Mode, erklären ökologische Lifehacks oder rufen zu Klima-Challenges auf. TikTok selbst nutzt den Trend und belohnt besonders gelungene Beiträge zum Hashtag #EarthDay mit hohen Reichweiten — eine Win-win-Situation!

Xbox mit perfektem Earth Day Marketing

Ein anderes Beispiel dafür, wie Marken den Earth Day im April für sich nutzen können, liefert Microsofts Spielkonsole Xbox. Bis zum Jahr 2030 sollen alle Komponenten komplett nachhaltig und CO2-neutral sein. Diese Ankündigung wurde mit einem grünen Sonderdesign gefeiert: Hergestellt aus alten CDs und anderen recycelten Materialien. Well done!

Weitere gelungene Beispiele für herausragendes Earth Day Marketing gefällig? Die haben wir für dich in unserem kostenlosen Guide zusammengestellt. Darin erfährst du auch, wie deine Earth-Day-Kampagne authentisch bleibt. Lade unseren Guide herunter, wenn du in diesem Jahr den Earth Month ebenfalls für dein Unternehmen nutzen willst und für deinen Earth Day noch Ideen suchst!