DMEXCO CMO Summit 2025: Zwischen Markenmut und Zukunftsstrategien

KI als Co-Pilot, datenbasierte Entscheidungen, Content on demand: Der CMO Summit auf der DMEXCO 2025 versammelt die Vordenker:innen der Branche – CMOs, die Visionen in konkrete Zukunftsstrategien übersetzen.

DMEXCO CMO Summit 2025: Eine Frau jubelt in ein Megafon, ein Symbolbild für einen Appell zum Umdenken.
Bild: © textbest / Canva Pro

Make Your Move: Die DMEXCO 2025 zeichnet digitales Marketing neu

Unter dem Motto „Be Bold. Move Forward.“ wird die DMEXCO 2025 zur Bühne für zukunftsweisende Keynotes, anregende Panels und inspirierende Fireside Chats. Am zweiten Tag zeigt der CMO Summit, wie führende Marketingverantwortliche mit klaren Strategien auf die komplexen Herausforderungen der Branche reagieren, von KI-Einsatz bis Datenethik.

Marketing of Tomorrow: Neues wagen – jetzt!

Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz beeinflusst das Digital Marketing nachhaltig. In Zeiten geopolitischer Instabilität und wirtschaftlicher Unsicherheit sind mutige Entscheidungen, strategische Weitsicht und Innovationsbereitschaft gefragter denn je. Verena Gründel, Brand & Communications Director der DMEXCO, betont:

„‚Be Bold. Move Forward.‘ ist mehr als ein Motto. Es ist eine Haltung und eine Aufforderung. Denn Mut und Entschlossenheit sind die Schlüssel zu Fortschritt und Erfolg. Unternehmen müssen jetzt den nächsten Schritt gehen. Wer wartet, verliert den Anschluss. Studien zeigen, dass Unternehmen, die in wirtschaftlichen Abschwüngen entschlossen investieren und Innovationen vorantreiben, langfristig schneller wachsen als ihre Wettbewerber. Die DMEXCO 2025 bringt Vordenker:innen, Macher:innen und Innovator:innen zusammen, um genau diese Chancen zu ergreifen: Wissen zu teilen, Trends zu setzen und zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln. Denn die Zukunft gehört denen, die sie mutig gestalten.“

Der DMEXCO CMO Summit 2025 vereint die klügsten Köpfe hinter den erfolgreichsten Marken. Wie sieht die smarte Nutzung von First-Party-Daten aus? Wie gelingen nachhaltige Marketingführung und plattformübergreifende Content-Strategien mit hoher Relevanz und Reichweite? Und wie wird KI zum integralen Bestandteil kreativer Prozesse?

Antworten liefern unter anderem diese fünf Persönlichkeiten, die Marken neu denken und Zukunft gestalten:

Speakerin auf dem CMO Summit der DMEXCO 2025, Jennifer Treiber-Ruckenbrod
Bild: © BMW

#1 Jennifer Treiber-Ruckenbrod, CMO Mini

Einer der Top 100 Köpfe in der Marketingkommunikation 2023, Jury-Mitglied des deutschen Mediapreises 2024, viele Jahre in leitenden Positionen bei der BMW Group, bevor sie im Februar 2025 die Markenführung und das Marketing der Marke Mini übernahm: Jennifer Treiber-Ruckenbrod zählt zu den führenden Marketingprofis in Deutschland. Auf Events wie der DMEXCO oder dem W&V Summit zeigt sie als Speakerin ihr Commitment zu Marken und customer- wie goal-orientierten Insights. Auf LinkedIn teilt sie ihr Credo – technischen Fortschritt für den Brand-Fokus zu nutzen, um nah an der Zielgruppe zu sein. Sie schreibt:

„In der Ära der digitalen Transformation ist es mir ein persönliches Anliegen, die Schnittstelle zwischen technologischer Innovation und menschlichem Anspruch zu gestalten. Ich stehe für ein Marketing, das authentisch, kundenorientiert und zukunftsfähig ist – ein Marketing, das unter dem Motto #DrivingInnovation die Menschen in den Mittelpunkt stellt und einzigartige Kundenerlebnisse schafft.“

Speakerin auf dem CMO Summit der DMEXCO 2025, Mona Roberts
Bild: © Primark

#2 Mona Roberts, Leiterin der Markenkommunikation bei Primark (Deutschland/Österreich)

Langfristiger Impact im Modehandel? Mona Roberts ist Vorausdenkerin auf diesem Gebiet. Seien es Marken wie Deichmann, Karstadt oder nun seit Anfang 2025 Primark: Sie kennt ihre Zielgruppe und weiß, was ihre Kund:innen wollen. Ihr Know-how? Gibt sie als Jurymitglied weiter, etwa in den Effie Awards Germany und THE BEST AGENCY Awards. Ihr Ziel? Nachhaltiger Wandel, Wachstum und Empowerment der Brand. In einem Interview mit absatzwirtschaft berichtet sie: „Ich erlebe viel Offenheit für neue Ideen und die Bereitschaft, Dinge neu zu denken. Aus meiner – zugegeben sehr deutschen – Perspektive sehe ich hier enorme Chancen: Primark kann in Deutschland und Österreich zu einem der relevantesten Retail-Player werden.“

Speakerin auf dem CMO Summit der DMEXCO 2025, Alma Lipa
Bild: © L'Oréal

#3 Alma Lipa, CDMO bei L’Oréal (DACH-Region)

Alma Lipa beschreibt sich auf ihrem LinkedIn-Profil selbst als „Change Embracer“. Ihre Courage und ihre „Shoot for the Moon Attitude“ spiegelt sich in ihrer langjährigen Expertise im Brand Management, E-Commerce und Advocacy-Marketing von L’Oréal wider. Die Marke ist seit Jahren führend in der Kosmetikindustrie. In einem Interview mit Horizont spricht sie darüber, die Beauty Tech Transformation der Marke innovativ zu gestalten. Sie sagt:

„Ständig entstehen neue Vermarktungsoptionen, fast täglich tun sich neue Touchpoints auf. Wenn ich mir anschaue, wie ich vor einigen Jahren Marketing gelernt habe, und es mit der heutigen Realität vergleiche, dann liegen da Welten dazwischen. Was sich besonders stark verändert hat, ist der Umgang mit Technologien – insbesondere das Thema KI, das früher oft nur als Zukunftsidee existierte, ist heute konkret und greifbar geworden.“

Speakerin auf dem CMO Summit der DMEXCO 2025, Vanessa Stützle
Bild: © Douglas

#4 Vanessa Stützle, CEO LUQOM GROUP

Vanessa Stützle gibt ihre strategischen Insights als Keynote Speakerin auf Events wie dem KI-Gipfel oder der K5 oder als Jurymitglied der K5 Commerce Awards 2025 weiter. Ihre Erfahrungen im E-Commerce sind so vielfältig wie die Brands, die sie bedient: CDO bei Douglas und s.Oliver, seit 2022 CEO der LUQOM GROUP, Aufsichtsratsmitglied bei Hornbach und ISONO. Im Format #quarterlyStützle im Podcast der Kassenzone spricht sie regelmäßig über aktuelle Branchenentwicklungen. Ein Dauerbrenner: Künstliche Intelligenz und moderne Unternehmensführung. Bei LinkedIn schreibt sie dazu:

„AI ist kein Silo-Thema für einzelne Abteilungen. Um AI effizient und effektiv zu nutzen, muss es einen Durchbruch in der gesamten Organisation geben – wir müssen AI möglichst breit nutzen und ‚leben‘, um aus allen Bereichen Erfahrungen (und Daten) sammeln zu können.“

Speaker auf dem CMO Summit der DMEXCO 2025, Olivier Krüger
Bild: © Lufthansa Group

#5 Olivier Krüger, CMO bei der Lufthansa Group

Olivier Krüger vereint über zwei Jahrzehnte internationale Führungserfahrung in Strategie, Marketing und Vertrieb mit einem tiefen Gespür für die digitale Transformation. Innerhalb der Lufthansa Group verantwortete er in verschiedenen Positionen die globale Markenführung, Innovation und Customer Experience. Als Vorsitzender der Geschäftsführung von Lufthansa Systems positionierte er die IT-Tochter erfolgreich als Technologietreiber der Luftfahrtbranche. Seit Anfang 2023 gestaltet er als Chief Marketing Officer der Lufthansa Group die die Bereiche Brand, Loyalty, Ancillaries und Marketing. Die Miles & More GmbH steht ebenfalls unter seiner Führung.

Seinen Anspruch beschreibt er auf LinkedIn so:

„Als CMO setze ich mich dafür ein, Kundenzentrierung und Loyalität durch nachhaltige und kreative Marken- und Marketingstrategien voranzutreiben. Ich glaube an die Bedeutung datenbasierter Entscheidungen und werde Technologie und Analytik nutzen, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.“

Der DMEXCO CMO Summit 2025 – dein Place-to-be für Zukunftsimpact

In den Zeiten globaler Unsicherheiten und disruptiver Technologien wird Marketing zum strategischen Kompass für Unternehmen. Der CMO Summit auf der DMEXCO 2025 bietet den Raum, um den digitalen Wandel nicht nur zu begleiten, sondern aktiv mitzugestalten. Entscheidend sind Mut, Innovationskraft und die Bereitschaft, bekannte Pfade zu verlassen.

Hier treffen sich führende Köpfe der Branche, um Erfahrungen zu teilen, Impulse zu geben und Antworten auf zentrale Fragen der Markenführung von morgen zu liefern. Wer Marketing nicht nur mit-, sondern vorausdenken will, ist hier richtig.

Jetzt Tickets sichern – und die Zukunft des Marketings mitgestalten.

Digital Digest NL_de