5 Best Cases für Social Commerce und Livestream Shopping
Ob Tutorials, TikTok Challenges oder Live Beauty Talks: Social Commerce verändert grundlegend, wie Menschen online einkaufen. Wir stellen fünf inspirierende Best Cases aus der Welt von Fashion, Beauty und Food vor!

Social Commerce am Puls der Zeit
Scrollen, liken, shoppen – für viele Nutzer:innen gehört das längst zusammen. Mit Formaten wie Livestream Shopping, AR-Anproben oder Shoppable Reels nutzen Marken das volle Potenzial sozialer Plattformen aus. Dabei entstehen nahtlose Einkaufserlebnisse, die unterhalten, inspirieren und aktivieren. Wer die Plattformlogiken versteht und glaubwürdig kommuniziert, sichert sich Reichweite, Relevanz und echten Abverkauf.
Laut einer Erhebung von Hostinger (2025) nutzen etwa 82 Prozent der Konsument:innen soziale Netzwerke zur Produktsuche, und ein signifikanter Anteil tätigt den Kauf direkt über die Plattformen. Der globale Social Commerce Markt lag im Jahr 2023 bei etwa 1,3 Billionen US Dollar und soll mit einer beeindruckenden CAGR von etwa 26 Prozent bis zum Jahr 2030 stattliche 8,5 Billionen US Dollar erreichen.

„Social Commerce verändert den E-Commerce grundlegend: Verbraucher:innen erleben Beratung, Inspiration und Austausch direkt in Live-Shopping-Formaten oder Shoppable (Kurz-)Videos – auf Social Media oder den Owned Channels der Marken. Authentischer Content, echtes Engagement vor der Kamera, Chatoptionen und eine gute User Experience (UX) sind dabei die Schlüssel zum Erfolg. Denn: In einer Welt, in der AI-getriebener Commerce wächst, bietet empathischer und einzigartiger Content die beste Chance zur echten Differenzierung.“
5 Best Cases für erfolgreiches Social Commerce
Du fragst dich, wie Social Commerce jenseits von Buzzwords und Hype wirklich funktioniert? Diese fünf Marken zeigen, wie es geht: Sie kombinieren kreative Formate mit klarer Verkaufsabsicht, sprechen ihre Community auf Augenhöhe an und nutzen Plattformlogiken gezielt für Wachstum.
#1 Hitschies
TikTok First mit Personality: Der CEO tritt als Creator auf, die Community liefert spontanen Content, virale Produkte wie das Drachenzungen-Eis verkaufen sich direkt über den TikTok Shop und Livestreams.
#2 L’Oréal Paris
Amazon Live wird zur Bühne für Beratung und Produktpräsentation. Creator:innen zeigen Pflegeroutinen, beantworten Fragen live und integrieren Empfehlungen direkt im Stream.
#3 adidas
Sportliches Storytelling trifft Exklusivität: In Livestreams mit Real Madrid und Co. verknüpft adidas emotionale Markenbindung mit Abverkauf, inklusive limitierter Drops.
#4 Sephora
Die Marke bietet authentische Beauty Tutorials auf TikTok, kombiniert mit direkter Verlinkung zum TikTok Shop. Das sorgt für Glaubwürdigkeit und eine conversionstarke Ansprache der Zielgruppe.
#5 H&M
Mit AR-Filtern, Reels und Livestreams samt Kaufoption macht H&M Mode digital erlebbar. Die Kollektionen lassen sich virtuell anprobieren und direkt kaufen.
Verbessere mit unseren Best Cases deine Social-Commerce-Strategie
Ob du neu einsteigst oder dein Setup optimierst: Unser Guide liefert dir konkrete Insights, praxisnahe Impulse und kreative Ansätze. Von TikTok bis Instagram: Entdecke anhand von fünf Social Commerce Best Cases, wie Marken heute Reichweite, Community und Umsatz zusammenbringen. Jetzt herunterladen, inspirieren lassen und direkt umsetzen!
Infos zum Commerce Summit powered by BVDW auf der DMEXCO 2025:
Auf der ganztägigen Digital-Commerce-Konferenz am 17.09.2025, (09:45–18:30 Uhr) dreht sich alles um die entscheidenden Trends entlang der gesamten digitalen Customer Journey. In Fachpanels und Keynotes diskutieren Expert:innen aus Handel, Technologie und Markenführung über die wichtigsten Entwicklungen. Dazu gehören Composable-Commerce-Architekturen für maximale Flexibilität, Hyperpersonalisierung durch KI, Omnichannel-Erlebnisse, Social und Live Shopping als Wachstumstreiber sowie automatisierte Fulfillment- und Payment-Lösungen für reibungslose Prozesse. Ein weiteres Highlight der Konferenz sind ausgewählte Case Studies, in denen Marken aus erster Hand berichten, wie sie digitale Commerce-Strategien erfolgreich umgesetzt und messbare Erfolge erzielt haben.