Google-Alternativen legen zu: Entsteht ein neues Search Ecosystem?
Die Suche im Web hat sich verändert. Vor allem die Gen Z sucht verstärkt auf TikTok, Reddit und mit KI-gestützten Chatbots nach Antworten auf ihre Fragen. Welche Google-Alternativen gewinnen an Bedeutung und wie können sich Brands positionieren?

Sind Communities und Bots die neuen Suchmaschinen?
Seit Jahren dominiert Google mehr oder weniger unangefochten die Online-Suche. Google-Alternativen konnten bisher in Deutschland, aber auch international kaum relevante Marktanteile gewinnen. Das könnte sich bald ändern. Laut einer aktuellen Studie, die Civey im Auftrag des Bundesverbands Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW) durchgeführt hat, nutzen aktuell 82,5 Prozent der Befragten Google oder Bing für ihre Online-Suchen. Gleichzeitig gehen nur 58,7 Prozent davon aus, ihre Recherche noch in zwei bis drei Jahren über eine der beiden Suchmaschinen zu starten. Außerdem ist fast ein Viertel der Nutzer:innen (23,9 Prozent) unsicher, wo sie ihre Online-Suchen in Zukunft starten werden.
Community Search: Reddit auf dem Vormarsch
Seit dem offiziellen Deutschland-Start 2021 gewinnt Reddit rasant an Reichweite. Hier geht es um Nischenthemen, Alltagstipps und Aktuelles. Im Unterschied zu Instagram, TikTok und Co. sind User:innen auf Reddit jedoch häufig aktiver auf der Suche nach Tipps und Erfahrungsberichten. Welches Hundefutter ist für den älteren Labrador am besten geeignet? Welche Tiefkühlpizza schmeckt am besten? So viel klar kommuniziertes Zielgruppenbedürfnis zu unterschiedlichsten Themen – da werden immer mehr Marken und Agenturen aufmerksam.
Durch die Einführung der Reddit Answers im Dezember 2024 hat die Community der Communities Google erneut unter Druck gesetzt. Dank KI-Unterstützung können User:innen sich direkte Antworten aus Beiträgen der mehr als 100.000 Communities ausgeben lassen – inklusive Quellen. Reddit ist mit laut eigenen Angaben täglich über 101 Millionen aktiven Nutzer:innen und rund 22 Milliarden Beiträgen sowie Kommentaren definitiv eine Plattform, die Marketing-Verantwortliche auf dem Schirm haben sollten.
Zuhören und Dialog gestalten
Wer auf Reddit gut zuhört, kann eine Menge über seine Zielgruppe erfahren – und sie natürlich auch erreichen. Wie in anderen Netzwerken oder Foren ist hier jedoch für Professionals Zurückhaltung angezeigt. Denn kaum etwas nervt User:innen mehr als eine Marke, die versucht, in einem Diskussionsraum offensiv zu verkaufen.
Ads to People: Werben auf Reddit
Reddit bietet eine Vielzahl von Anzeigenoptionen. Dazu gehören unter anderem die Dynamic Product Ads, die Free-Form Ads, Takeover und die 2024 gelaunchten Lead Generation Ads mit Zapier-Integration für das Einsammeln hochwertiger Leads.
Social Search – ist TikTok wirklich das neue SEO?
Immer wieder lesen wir in den vergangenen Jahren, dass TikTok zum Google der Gen Z avanciert. Ist das tatsächlich so? Laut einer – ausgerechnet von Google – im Jahr 2022 veröffentlichten Studie starten etwa 40 Prozent der Gen Z ihre Suche nach Informationen auf TikTok. Adobe veröffentlichte Anfang 2024 eine Studie mit den folgenden Ergebnissen:
- In den USA verwenden über 40 Prozent der Bürger:innen TikTok als Suchmaschine.
- Knapp 10 Prozent der Gen Z suchen häufiger mit TikTok als mit Google.
- 54 Prozent der Unternehmer:innen werben auf TikTok für ihre Firmen und posten im Durchschnitt neunmal pro Monat.
- Jedes vierte Kleinunternehmen nutzt TikTok-Influencer:innen für Werbemaßnahmen oder Produktverkäufe.
TikTok als Google-Alternative vor allem bei Rezepten, Musik und DIY
Was gesucht wird, bestimmt, wo gesucht wird. Zumindest deuten die Ergebnisse der Adobe-Studie darauf hin. 36 Prozent der TikTok-Suchen drehten sich um Rezepte, dicht gefolgt von Suchen nach neuer Musik (35 Prozent). 29 Prozent suchten nach Work-out-Routinen, 25 Prozent nach neuen Produkten und Dienstleistungen. Auf die Frage, warum auf TikTok gesucht wird, gaben die Befragten an, TikTok vor allem aufgrund der kurzen, informativen Videos, des besonderen Storytelling-Formats sowie der personalisierten Inhalte attraktiv zu finden.
Wie funktioniert TikTok-SEO?
Die Frage, wie Inhalte für den TikTok-Algorithmus optimiert werden können, beantwortet TikTok selbst erwartungsgemäß schwammig. Der Feed basiere auf den persönlichen Einstellungen, den Interaktionen, dem Suchverhalten, der Watchtime, den genutzten Hashtags, dem Ort und den Spracheinstellungen.
Um User:innen zu erreichen, sollten Brands und Creator:innen alle Möglichkeiten nutzen, Kontext zu liefern. Dazu gehören Beschreibung und Hashtags, On-Screen- und Sticker-Texte sowie Keywords in Captions. Und dann geht es wieder um Interaktion – die der Nutzer:innen mit den Videos und die der Creator:innen mit den Nutzer:innen. Auf in die Bubbles.
Chatbot oder klassische Suchmaschine? ChatGPT vs. Google.
Immer mehr Menschen stellen ChatGPT ihre Fragen, statt Inhalte mit Google zu recherchieren. Fragen zu komplexen beruflichen Aufgaben werden dem intelligenten Chatbot genauso zugetragen wie höchstpersönliche Fragen zu Erkrankungen und zu Empfehlungen für Finanzstrategien. Die Web-Search-Funktion von ChatGPT hat Google weiter unter Druck gesetzt. Doch so leicht lässt sich ein Tech-Gigant nicht zum alten Eisen degradieren: Die neueste Version der Google-KI Gemini 2.0 wartet mit autonomen Entscheidungsfindungen und multimodalen Funktionen auf, die ihresgleichen suchen. So können Dateien, Bilder und Videos bei Gemini Live integriert oder mit einem einzigen Prompt unterschiedliche Apps bedient werden.
Neue Disziplin: Generative Engine Optimization (GEO)
Wer träumt nicht davon, mit seinem Produkt oder seiner Marke von einer generativen KI im Rahmen der Antwort auf eine Anfrage genannt zu werden? Doch wie lässt sich das bewerkstelligen? Generative Engine Optimization (GEO) lautet die Antwort. Während SEOs verlässliche Bezugsquellen für Daten zum Suchverhalten, zu Updates und Ranking-Kriterien haben, fehlt es bei der Optimierung für generative KI allerdings noch an Insights.
GEO statt SEO: Welcher Weg führt in die KI-Suchergebnisse?
Dass Suchanfragen in den vergangenen Jahren immer länger und konkreter wurden, hat vor allem in der redaktionellen Suchmaschinenoptimierung viel verändert. Wer bereits in Content Experience und SEO investiert hat, ist gut aufgestellt. Zwar liegen keine mit Googles Keyword Planner vergleichbaren Informationen zum Such- bzw. Chatverhalten von ChatGPT-User:innen vor. Doch wir können bei der Verwendung von ChatGPT sehen, wie Informationen wiedergegeben werden: als Antworten.
Content muss also
- Antworten auf die Fragen der Zielgruppe liefern,
- gut strukturiert sein,
- möglichst snackable sein.
Dann stehen die Chancen gut, sowohl im Bereich SEO als auch in der GEO zu performen.
Google-Alternativen: Stehen wir vor einem Search Tipping Point?
Die Veränderungen im Suchverhalten deuten darauf hin, dass sich ein neues Ökosystem für die Informationsbeschaffung etablieren könnte. Die Dezentralisierung der Suche spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Informationen werden nicht mehr ausschließlich über klassische Suchmaschinen gefunden, sondern über verschiedene Google-Alternativen und Plattformen hinweg. User-generated Content in Communities wie Reddit oder Content von Creator:innen auf TikTok und Instagram gewinnt an Relevanz. An die individuellen Anforderungen angepasste Suchergebnisse durch Chatbots sind ebenfalls auf dem Vormarsch. Content muss individueller und multimedialer werden, um den Anforderung der User:innen künftig gerecht zu werden. Brands, die ihre Nische kennen, zuhören und ihre Community dort abholen, wo sie sich im digitalen Alltag bewegt, werden von diesen Entwicklungen profitieren.
