Digitale Wirtschaft im Aufbruch: Drei Aufgaben für die neue Regierung

Eine DMEXCO Kolumne von Dirk Freytag über die Erwartungen der Digitalen Wirtschaft an die neue Bundesregierung und die Chancen, die jetzt für Digitalisierung, Datennutzung und Kompetenzaufbau ergriffen werden müssen.

Glaskugel mit Kanzleramt-Spiegelung in Hand – Symbol für Zukunft der Digitalen Wirtschaft und Regierungspolitik
Bild: © textbest / Canva Pro

Neue Regierung, fertig, los – Worauf die Digitale Wirtschaft jetzt baut

Es ist offiziell: Friedrich Merz ist als neuer Bundeskanzler im Amt. Die Minister:innen ernannt. Jetzt beginnt die Arbeit. Für Deutschland, Europa und unsere Zukunft.

Klar ist: Der neue Bundeskanzler und sein Team starten mit einer langen Liste an Aufgaben. Deutschlands Innovationskraft ist vielerorts gebremst und der Abstand zu den internationalen Spitzenreitern in den vergangenen Jahren gewachsen.

Mit dem Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung setzt die neue Regierung ein wichtiges Zeichen für Fortschritt und Zukunftsfähigkeit. Digitalpolitik ist Wirtschaftspolitik, Gesellschaftspolitik und auch Machtpolitik.

Digitalisierung und Daten sind das Fundament für unsere Wirtschaft, für all unsere Lebensbereiche, für eine moderne Gesellschaft. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss Digitalisierung als Querschnittsaufgabe verstehen – von der Industrie bis zur Verwaltung, von der Bildung bis zur Arbeitswelt.

An welchen drei wichtigen Stellschrauben die neue Regierung jetzt drehen muss:

#1 Digital ist jetzt zentral.

Das neue Bundesministerium markiert einen Wendepunkt. Jetzt gilt es, ins Arbeiten zu kommen, um die Voraussetzung für klare Rahmenbedingungen zu schaffen. Der Koalitionsvertrag sieht vor, Zuständigkeiten in der Exekutive wie auch in der Aufsicht zu bündeln – eine Entlastung für jedes Unternehmen. Doppelstrukturen abzubauen und Prozesse zu beschleunigen, sind Eckpfeiler des Bürokratieabbaus. Und eine zentrale Steuerung der Digitalpolitik bedeutet hoffentlich auch: weniger Flickenteppich, mehr Verlässlichkeit. Die braucht auch unsere Branche – die Digitale Wirtschaft – dringend.

#2 Datennutzung – unsere Chance

Daten ermöglichen Fortschritt. Ob Künstliche Intelligenz, vernetzte Industrie oder digitale Dienstleistungen: Ohne eine moderne Datenkultur schauen wir weiter zu, wo wir gestalten könnten. Bei all den Vorteilen im neuen Bundesministerium bleibt ein Wermutstropfen: Auch wenn für uns natürlich und klar – in der Politik bleiben Daten(schutz) und Digitales getrennt. Dabei brauchen wir in Deutschland endlich eine Politik, die Datennutzung als Chance begreift. Die rechtssichere und verantwortungsvolle Nutzung von Daten muss erleichtert, nicht verhindert werden. Wie ernst es Friedrich Merz und seiner Regierung ist, zeigt sich bei der geplanten Reform des Datenschutzes. Die Datennutzungsbeauftragte auf Bundesebene ist einer der Hebel für Erleichterung in der gesamten Breite der Wirtschaft. Will Deutschland wieder vorangehen, ist dies das klare Zeichen dafür.

#3 In Kompetenzaufbau investieren

Digital- und Datenkompetenz muss zur Selbstverständlichkeit werden – quer durch alle Branchen, Altersgruppen und Regionen. Digitalisierung gelingt nur mit Menschen, die sie gestalten können. Wir brauchen eine echte Qualifizierungsoffensive – von Schulen bis zu Unternehmen und von Jung bis Alt. Nur so können alle die Chancen neuer Technologien nutzen. Denn Daten können das, wie wir in unseren Kampagnen mehrfach gezeigt haben.

Be Bold. Move Forward. Die Digitale Wirtschaft ist bereit

2025 steht viel auf dem Spiel. Be Bold – es geht um nichts weniger als ein zukunftsfähiges Deutschland. Die Digitale Wirtschaft ist bereit, Verantwortung zu übernehmen.

Die DMEXCO macht jedes Jahr sichtbar, was möglich ist. Sie ist der Ort, an dem Entscheider:innen zusammenkommen. Der Ort, an dem Innovationen diskutiert werden und Zukunft greifbar gemacht wird. Das weiß auch unser neuer Digitalminister Karsten Wildberger, der hier schon 2022 auf der Bühne stand. Ich persönlich und wir im BVDW freuen uns jedenfalls auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit: lösungsorientiert, produktiv und mutig. Eben getreu dem diesjährigen DMEXCO Motto: Be Bold. Move Forward.