Kennst du sie? Die wichtigsten Web3-Begriffe im Überblick
Das Web3 – die nächste Evolutionsstufe des Internets ist derzeit in aller Munde. Die neue Netzgeneration wird großartig, allerdings auch wesentlich komplizierter. Wir erklären dir deshalb die wichtigsten Web3-Begriffe.
Web3-Begriffe – damit du mitreden kannst
Am 21. und 22. September war es soweit: Die DMEXCO 2022 öffnete endlich ihre Pforten. Mit der w3.vision haben wir dieses Mal ein exklusives Areal speziell dem Thema Web3 gewidmet. Hier konnten Crypto Natives, NFT Newbies und Digital Experts richtig tief in das Thema eintauchen. Warst du auch dabei und hast du beim Austausch in den Networking-Spaces etwas den Anschluss verloren? Dann kommt hier nochmal ein Überblick über die wichtigsten Web3-Begriffe für dich.
Du hast die DMEXCO 2022 verpasst? Kein Problem. Auf unserer DMEXCO Community-Plattform kannst du alle Highlights der DMEXCO 2022 kostenlos nachschauen – und das in Video-on-Demand-Qualität. Jetzt registrieren und spannende Sessions, Masterclasses sowie Lectures erleben!
Airdrop
Ein Airdrop ist eine Marketingmaßnahme, bei der versucht wird, mit der kostenlosen Verteilung von digitalen Assets wie Kryptowährung, Aufmerksamkeit für diese zu generieren – beispielsweise mit einem Anmelde-Bonus oder einer Prämie.
Augmented Reality (AR)
Augmented Reality ist ein Verfahren, bei dem Nutzer:innen über ein mobiles Endgerät digitale Objekte in die echte Welt projizieren – beispielsweise das 3D-Modell eines Stuhls, um zu prüfen, ob dieser in eine Zimmerecke passen würde.
Blockchain
Blockchain ist ein Strukturierungsprinzip für Datenbanken. Eine Blockchain ist eine dezentrale Datenbank, die nicht auf einem einzelnen Server gespeichert wird, sondern auf viele einzelne Rechner in einem Netzwerk gespiegelt wird. Das Verfahren gilt als besonders manipulationssicher, da die Rechner ihre gespiegelten Kopien gegenseitig validieren und ein manipulierter bzw. veränderter Datensatz sofort auffallen würde.
Namensgebend für die Blockchain-Technologie ist die Art und Weise der Datenspeicherung.
Anstatt Informationen in einer großen umfassenden Datenbank abzulegen, werden Datenbankeinträge in einzelnen, chronologisch aufeinanderfolgenden Blöcken zusammengefasst – wie Perlen auf einer Schnur. Jeder Datenblock, der hinzukommt, wird automatisch auf die anderen Rechner im Netzwerk gespiegelt. Dabei sind ältere Datenblöcke und deren Reihenfolge in der Kette allen Netzwerkteilnehmer:innen bekannt und nicht mehr veränderbar. Die Blockchain-Technologie macht beispielsweise eine besonders sichere Buchführung von digitalen Finanztransaktionen, die Speicherung von Musik und Fotos sowie die Dokumentation von Eigentumsrechten an digitalen Assets wie NFT-Kunstwerken auf besonders sichere Weise möglich.
Burn
Ein Burn ist ein alternatives Löschverfahren für einen Token in einer Blockchain. Tatsächlich gelöscht werden können Token zwar nicht, sie können jedoch über ein sogenanntes Burning für Nutzer:innen in der Blockchain nicht mehr zugänglich gemacht werden.
Decentralized Finance (DeFi)
DeFi – oder dezentralisierte Finanzwirtschaft – ist ein moderner Ansatz für den Handel mit Vermögenswerten sowie die damit in Zusammenhang stehenden Finanzdienstleistungen. Während diese in der klassischen, zentralisierten Finanzwirtschaft (CeFi) über Kreditinstitute oder andere Akteur:innen erfolgen, basiert DeFi auf öffentlich einsehbaren und für jeden zugänglichen Blockchain-Plattformen, die nicht zentral reguliert sind und über die Finanzgeschäfte unmittelbar und ohne vermittelnde Instanz stattfinden.
Decentralized Application (DApp)
Eine DApp ist eine Software, die auf Blockchain-Technologie beruht. Das Besondere an diesen Applikationen: Sie sind nicht wie herkömmliche Programme auf einem bestimmten Server oder Endgerät eingerichtet, sondern werden dezentral über ihr Blockchain-Netzwerk ausgeführt.
Decentralized Autonomous Organization (DAO)
DAO ist das Prinzip einer vollständig dezentralisierten, autonomen Organisation, die ohne hierarchische Strukturen auskommt und über ein Blockchain-Netzwerk von allen Mitgliedern gemeinsam gesteuert wird. DAOs spielen insbesondere beim Handel mit Kryptowährungen eine wichtige Rolle.
Due Diligence (DD)
Als Due-Diligence-Prüfung – oft einfach Due Diligence genannt – gilt eine besonders sorgfältig durchführte Wirtschaftsprüfung, bei der die finanziellen, steuerlichen oder rechtlichen Verhältnisse von Unternehmen oder Personen untersucht werden.
Fear of missing out (FOMO)
FOMO – auf Deutsch: die Angst, etwas zu verpassen – ist ein Verhaltensphänomen, das Einzug in den Finanzmarkt-Jargon gefunden hat. Es beschreibt das konstante Gefühl von Investor:innen, lukrative Handelsoptionen zu verpassen.
Hashing
Hashing ist ein Codierungsverfahren und Strukturierungsprinzip für Datenbanken, bei dem ein Datensatz in viele kleine Segmente unterteilt und über sogenannte Hashwerte strukturiert wird. Das Verfahren wird insbesondere eingesetzt bei der Speicherung von großen Datenmengen, deren Prüfung und Verschlüsselung sowie beim Programmieren.
Initial Coin Offering (ICO)
Eine Initial Coin Offering ist eine Methode für Unternehmen, Projekte über Token zu finanzieren. Die Token stehen hierbei für Eigentums- oder Erlösanteile an dem Projekt und können von Investor:innen erworben werden – vergleichbar mit einer digitalen Aktie.
Kryptowährung
Kryptowährungen sind auf der Blockchain-Technologie basierende digitale Geldwerte, die auf Krypto-Handelsplätzen handelbar sind. Neben der ersten geschaffenen Währung Bitcoin gibt es mittlerweile viele andere wie Ethereum oder Polygon, die zusammenfassend als Altcoins bezeichnet werden.
Metaversum
Ein Metaversum ist eine globale virtuelle Realität, die zeitgleich neben der wirklichen Welt existiert und von Nutzer:innen aus der realen Welt über VR-Geräte besucht und gestaltet werden kann. Bekanntestes Beispiel ist das Metaverse von Facebook.
Mining
(Krypto-)Mining steht gleichermaßen für den Erzeugungsprozess von neuen Krypto-Währungseinheiten – sogenannten Coins – sowie für die Validierung von Transaktionen in Krypto-Netzwerken, für die Nutzer:innen mit Coins belohnt werden.
Minting
Der Erzeugungsprozess eines Token in einem Blockchain-Netzwerk wird als Minting bezeichnet.
Non-Fungible Token (NFT)
Ein NFT ist ein einmaliges, nicht aufteilbares oder ersetzbares Token in einer Blockchain, das nur eine:n einzige:n Besitzer:in haben kann. Entsprechende Token sind nicht austauschbare Unikate, die beispielsweise die Besitzverhältnisse an Vermögenswerten oder Verwertungsrechten abbilden.
Shitcoin
Eine Kryptowährung, die sich auf dem Markt nicht zu bewähren scheint, wird im Jargon als Shitcoin bezeichnet.
Smart Contract
Ein Smart Contract ist ein in Code festgehaltenes Regelwerk für eine dezentralisierte, autonome Organisation (DAO). Über einen Smart Contract definieren die Organisationsmitglieder die Ziele und Aufgabe der DAO und legen Verhaltensregeln dafür fest. Auf Grundlage des Blockchain-basierten Protokolls kann eine DAO vollautomatisch Entscheidung treffen und handeln.
Token
Ein Token ist ein in einer Blockchain gespeicherter Code-Baustein, der ein digitales Asset repräsentiert – beispielsweise eine bestimmte Kryptomünze, ein NFT-Kunstwerk oder ein Zugangsschlüssel zu bestimmten Produkten und Services.
Virtual Reality (VR)
Virtual Reality ist eine dreidimensionale, digitale und nicht reale Wirklichkeit, die Nutzer:innen über Spezialgeräte wie VR-Brillen erleben können.
Wallet
Ein Wallet ist grundsätzlich ein sicheres, App-basiertes Bezahlverfahren für digitale Transaktionen. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen und bei einem sogenannten Krypto-Wallet handelt es sich um einen App-basierten Dienst, bei dem Käufer:innen ihre Krypto-Anteile sowie andere Token hosten lassen können.