Insight Out: Dr. Nicolas Lutz über mutiges Marketing für Zappes Broi und Kölsche Koks

Mitten aus Köln, mitten ins Herz: Dr. Nicolas Lutz, Co-Founder von Zappes Broi und Kölsche Koks, spricht über kreatives Marketing, das polarisiert, verbindet und aus wenig Budget das Maximum herausholt.

Dr. Nicolas Lutz, Co-Founder von Zappes Broi und Kölsche Koks, im Gespräch über das Marketing seines Unternehmens
Bild: © Zappes Broi

Marketing’s Boldest Voices: Wie Zappes Broi mit Mut und Humor Marken erlebbar macht

Die DMEXCO 2025 steht unter dem Motto „Be Bold. Move Forward.“ – ein Leitsatz, den Dr. Nicolas Lutz mit Zappes Broi und Kölsche Koks tagtäglich lebt. Mit cleveren Aktionen, authentischem Community Building und einer großen Portion kölschem Humor zeigt er, dass mutiges Marketing nicht immer riesige Budgets braucht, sondern vor allem den Willen, neue Wege zu gehen und Menschen wirklich zu erreichen.

Über Dr. Nicolas Lutz
Dr. Nicolas Lutz ist Co Founder und Co CEO bei Zappes Broi GmbH und der Kölsche Koks GmbH, den Unternehmen hinter der Kölner Biermarke Zappes und der Spirituosen-Marke Kölsche Koks. Seit Januar 2021 leitet er dort vorrangig das Vertriebsgeschäft und verantwortet den Aufbau der Marken insbesondere durch Social Media in Handel und Gastronomie. Zudem engagiert er sich aktiv in Innovation und Community Building, etwa als Speaker auf der Anuga („Warum Community der Schlüssel zum Erfolg ist“) und durch Events wie die Food Start up Safari mit anderen Kölner Start-ups.

Was war dein bisher mutigster Marketing Move – und warum würdest du ihn (nicht) wiederholen?

Dr. Nicolas Lutz: Unser bisher mutigster Marketing Move war definitiv unsere Aktion „Zappes im Stadion“: Am 1. April haben wir verkündet, dass Zappes im RheinEnergieSTADION vertreten ist. Gemeint war aber lediglich ein Teamevent, sodass wir wirklich vor Ort waren. Der Aprilscherz hat super durch die Presse eingeschlagen, vor allem auf Social Media – hat aber auch einige Anhänger:innen enttäuscht und natürlich die großen Brauereien ordentlich geärgert. Wahrscheinlich würden wir es heute nicht mehr genauso machen, aber wir sind froh, weiterhin der David und nicht der Goliath zu sein.

Welche strategische Frage lässt dich mit Blick auf 2026 nicht los?

Dr. Nicolas Lutz: Wie kann man sich im Online Marketing heutzutage überhaupt noch von anderen unterscheiden? Alle reden von Community, aber wir sind überzeugt, dass eine echte Community erst offline aufgebaut werden muss, um online wirklich zu funktionieren. Genau darin liegt für Kölsche Koks und Zappes die große Herausforderung – und Chance – für die kommenden Jahre.

Stell dir vor, du musst dein Marketing morgen bei null neu denken – mit unbegrenztem Budget: Was würdest du als Erstes anders machen?

Dr. Nicolas Lutz: Das wäre für uns eine völlig neue Situation, da wir immer mit möglichst geringen Mitteln das meiste rausholen wollen. Bei unbegrenztem Budget würden wir wahrscheinlich als Erstes ein eigenes Stadtviertel erschaffen: einen Ort für Gastronomie, Events, Kultur, Sport und mehr, der die ständigen Konflikte zwischen Anwohner:innen und Veranstalter:innen endlich löst. Dort würden wir Zappes und Kölsche Koks so erlebbar wie möglich machen – nicht durch plakatives Marketing, sondern durch echte Erlebnisse, die unsere Markenwelten widerspiegeln. Es ginge uns darum, einen Raum zu schaffen, der Menschen verbindet und unsere Werte spürbar macht.

Mut im Marketing – wie Zappes Broi von Köln aus die Zukunft gestaltet

Dr. Nicolas Lutz zeigt: Mut im Marketing bedeutet nicht nur laute Kampagnen, sondern vor allem, neue Wege zu gehen und echte Communities zu schaffen.

Für Zappes Broi und Kölsche Koks heißt das im Marketing: Werte erlebbar machen, statt nur darüber zu reden – und dabei Köln als Heimat und Bühne nutzen.

Wer mehr solcher mutigen Stimmen hören möchte, ist auf der DMEXCO 2025 richtig: Am 17. und 18. September versammelt sich in Köln die Digital-Marketing- und Tech-Branche unter dem Motto „Be Bold. Move Forward.“ und macht die Stadt für zwei Tage zur Bühne für Ideen, die bewegen.

DMEXCO Podcast