NXTGEN Agency Summit 2025: Ein Recap von der Bühne der Zukunft

Eine DMEXCO Kolumne von Paulina Schumann und Timo Sander über die Highlights des NXTGEN Agency Summits 2025 auf der diesjährigen DMEXCO.

Agency Summit 2025: Publikum vor der DMEXCO Bühne
Bild: © Koelnmesse GmbH

Der NXTGEN Agency Summit 2025 als Gradmesser der Branche

Die DMEXCO 2025 hat gezeigt, warum der NXTGEN Agency Summit inzwischen als Pflichttermin der Branche gilt. Was einmal als Experiment begann, ist heute so etwas wie die Selbsthilfegruppe der Agenturwelt – zwischen AI-Hype, Social-First-Dogma und der unsterblichen Frage: „Braucht’s dafür eigentlich noch Menschen?“ Und dieses Jahr war die Bühne besonders vollgepackt: Acht Keynotes, acht Panels, Marken von Ford über Douglas bis Vodafone, dazu up and coming Start-ups.

AI dominiert Feeds – Menschen bleiben das Ass im Ärmel

Das Programm startete standesgemäß mit „AI or DIE“. Gleich zum Auftakt wurde diskutiert, ob Agenturen im KI-Zeitalter überhaupt überlebensfähig sind und wie sehr unsere Feeds bald von generiertem Content dominiert werden. Die Antwort: ziemlich sicher stark, auch wenn weiterhin betont wurde, dass Menschen immer noch den entscheidenden Unterschied machen. Währenddessen sorgte ein weiterer Dauerbrenner für Gesprächsstoff: die gute alte Segmentierung. Neil von Play the Hype erklärte, warum Milieus ungefähr so zeitgemäß sind wie Graphic Stills auf TikTok.

Social First, TikTok Power und der ewige Clinch zwischen Media und Kreation

Großen Andrang gab es auch beim Panel rund um Social First. Suki (Alchemy), Marie (Huth + Wenzel), Pascal (charles & charlotte) und Holger von Ford diskutierten, ob Social-First-Agenturen künftig den Ton angeben. Die Antwort blieb wie gewohnt: „Kommt drauf an.“ Klar war aber: Marken haben verstanden, dass TikTok längst mehr ist als nur eine Plattform mit Tanzvideos. Auf Social werden heute Marken entwickelt und gebaut.

By the way: Die Autor:innen dieser Kolumne, Paulina und Timo, sind natürlich Team Social First. Liegt aber weniger an der objektiven Wahrheit. Eher daran, dass wir beide unsere Miete mit Social-Agenturen bezahlen.

Ein anderes Highlight: Media vs. Kreation. In Panels wie „Kreative gegen Mediaplaner“ oder „Silos einreißen“ fühlte man sich eher wie in einer Paartherapie. Es ging darum, endlich gemeinsam Lösungen zu finden, statt mit verschränkten Armen in Meetings zu sitzen. Dass dafür immer noch ganze Panels nötig sind, zeigt, wie hoch die Mauern nach wie vor stehen.

Von Creator Power bis F*ck the Logo: Marken denken Social neu

Auch das Thema Creator Content bekam natürlich Platz auf der Bühne: Von Travel Influencer:innen über Agenturen bis zu Creator Managements und Marken wurde diskutiert, ob man Creator Relations lieber inhoused oder outsourced.

Zum Thema Sponsoring präsentierten Vodafone und der BVB einen der wohl spannendsten Cases des Jahres, bei dem das rote Logo auf dem gelben Trikot erst für Empörung und dann für Begeisterung sorgte. Passend dazu gab es das Panel „F*ck the Logo“, in dem erklärt wurde, warum Erlebnisse heute wichtiger sind als ein Schriftzug auf einer Bande.

Beim Thema Social Commerce wurde gezeigt, wie Feeds sich in Shopping Malls verwandeln (ob wir wollen oder nicht). Douglas, TikTok und andere lieferten spannende Einblicke, wie Scrollen immer öfter im Einkaufen mündet.

Zum Dessert gab es dann die Start-up Specials: Das Start-up Wyrld zeigte virtuelles Shopping, Henriette von KIDDINX erklärte den Erfolg von Bibi Blocksberg auf TikTok, und Hitschies berichtete, wie ihre Drachenzungen zum Hype-Produkt des Jahres geworden sind.

NXTGEN Agency Summit 2025: Treffpunkt für die Zukunft der Agenturen

Der NXTGEN Agency Summit ist längst mehr als eine Bühne. Er ist ein Treffpunkt, an dem die Branche ihre Zukunft neu verhandelt. Zwischen provokanten Thesen, inspirierenden Köpfen und spontanen Diskussionen entstand eine Energie, die man so auf kaum einer anderen Veranstaltung findet. Mal ging es um Praxisfragen, mal um große Visionen. Genau dieser Mix macht den Reiz aus. Und ganz ehrlich: Für Eko Fresh allein hätte sich das Ticket schon gelohnt.

Verpass keine wichtigen Neuigkeiten aus der digitalen Marketing-Welt, national und international! Abonniere den neuen DMEXCO Newsletter „Digital Digest“ und erhalte jeden Montag, Mittwoch und Freitag die aktuellen Infos direkt in dein Postfach.

Digital Digest NL_de