Presse
Empowering Digital Creativity: Das ist das Motto der DMEXCO 2023
In diesem Jahr hat die digitale Kreativität in unsere Lebens- und Arbeitswelt Einzug gehalten: Binnen weniger Wochen haben bereits über eine Milliarde Menschen Texte gelesen und Bilder betrachtet, die Programme mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erzeugt haben. Analysierten diese Programme vorhandene Daten bislang lediglich statistisch, werden die neuen Programme nun selbst kreativ und generieren beeindruckende Ergebnisse, die bislang ohne menschliches Zutun kaum möglich schienen: Geschichten, Beschreibungen, Bilder, Filme, physische Produkte - und das ist erst der Anfang. Welche Auswirkungen die digitale Kreativität auf die ebenfalls kreative Digitalwirtschaft hat, wird auf der DMEXCO am 20. und 21. September unter dem Motto “Empowering Digital Creativity” in Köln diskutiert.
DMEXCO Trendumfrage: Wo Kommunikatoren Künstliche Intelligenz bereits heute einsetzen
Künstliche Intelligenz soll Kommunikator:innen künftig vor
allem bei Routinearbeiten entlasten und helfen, die Kosten zu senken. Derzeit
testet bereits ein gutes Zehntel der Befragten aus Marketing, Kommunikation und
Medien die KI bei der Produktion von Content oder bei der
Suchmaschinenoptimierung. Der Großteil der Kommunikator:innen ist allerdings
noch abwartend oder skeptisch, was den konkreten Einsatz von KI im eigenen
Unternehmen betrifft. Das sind erste Ergebnisse einer repräsentativen
Onlineumfrage, die Civey im Auftrag der DMEXCO im Zeitraum vom 26. Januar bis
20. Februar 2023 durchgeführt hat.
DMEXCO Trendumfrage Energie und Werbung: Bedeutung von Ressourcenverbrauch wächst, aber nur eine Minderheit setzt konkrete Maßnahmen um
Für 58 Prozent der befragten Marketingverantwortlichen
ist klar: Der Energie- und Ressourcenverbrauch von Werbung gewinnt 2023 an
Bedeutung. Allerdings werden nur bei 38 Prozent der Unternehmen die CO2-
Emissionen verschiedener Marketingmaßnahmen künftig eine größere Rolle bei
der Budgetplanung spielen. Eindeutig ist das Meinungsbild aber bei der Frage, wer
die Kosten klimaneutraler Kampagnen tragen sollte: Die Werbetreibenden. Das
sind die ersten Ergebnisse einer repräsentativen Onlineumfrage von Civey im
Auftrag der DMEXCO. Im Dezember 2022 wurden dazu 501 Erwerbstätige aus
Kommunikation, PR, Medien und Marketing befragt.
Überzeugender Restart: DMEXCO 2022 mit 40.000 Fachbesucher:innen
Köln, 22. September 2022 - Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause feiert die DMEXCO einen überzeugenden Restart auf dem Gelände der Koelnmesse. Rund 40.000 Besucher:innen aus 91 Ländern und rund 560 Partnerfirmen nahmen in diesem Jahr an Europas wichtigster Konferenzmesse für Digital Marketing & Tech vor Ort teil. Insgesamt diskutierten über 770 Speaker:innen unter dem Motto “We progress together”, wie gesellschaftlicher Fortschritt im digitalen Zeitalter aussehen kann. Die DMEXCO 2023 findet am 20. und 21. September 2023 wieder unter der Trägerschaft des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. auf dem Gelände der Koelnmesse statt.
Diana zur Löwen und Rezo, Jean-Michel Jarre und Xatar: Prominente Acts und neue Formate bei der DMEXCO 2022
Die DMEXCO startet in diesem Jahr mit einer hohen CEO-Dichte in Köln: RTL Deutschland Co-CEO Matthias Dang, MediaMarktSaturn CEO Dr. Karsten Wildberger und Googles Europa-Chef Matt Brittin werden die Conference von Europas führender Business-Plattform für digitales Marketing in diesem Jahr als Keynote-Speaker eröffnen. Prominente Influencer wie Diana zur Löwen, Jonas Ems und Rezo sowie Musik-Stars wie Jean-Michel Jarre (AERO Productions) und Rapper und Entrepreneur Giwar Hajabi aka "Xatar" (Goldmann Entertainment) runden das hochkarätige Bühnen-Line-up der DMEXCO 2022 ab. Zudem wird den Besucher:innen am 22. September in Köln mit dem neuen Konferenzformat "DMEXCO Social Talk” ein vielfältiges Programm rund um die Creator Economy, Social Media und Influencer Marketing geboten. Nach der DMEXCO findet am 27. September in Kooperation mit Digiday Media ein exklusives Digitalevent für den US-Markt statt.
Mobile Office: Fast zwei Drittel der Unternehmen bieten mittlerweile ortsunabhängiges Arbeiten an
In die Arbeitswelt kommt Schwung: Eine neue, repräsentative Onlineumfrage von Civey im Auftrag der DMEXCO, Europas führendes Digital Marketing und Tech Event, belegt, dass mittlerweile 61 Prozent der Unternehmen in verschiedensten Branchen die Möglichkeit für Home oder Mobile Office einräumen. Bei einem Fünftel der rund 1000 befragten Personalentscheider:innen bietet das eigene Unternehmen sogar eine Vier-Tage-Woche an.
Handelsblatt, brand eins und DOOH: DMEXCO 2022 Conference wartet mit 15 Summits auf
Die Conference der DMEXCO 2022 setzt neue Benchmarks: In 15 thematischen Summits setzt sich die DMEXCO mit den aktuellsten Herausforderungen und Trends des digitalen Marketings umfassend auseinander. Auch renommierte Medienmarken wie die Handelsblatt Media Group und brand eins sind mit eigenen Veranstaltungen live vor Ort in Köln. Zum ersten Mal findet ein DOOH Summit im Rahmen der DMEXCO statt, der die wichtigsten Marktplayer versammelt, um künftige Entwicklungen dieser Boom-Branche zu diskutieren.
Deutsche Bahn, ERGO, MediaMarktSaturn, Twitter, Just Eat takeaway.com, Snap, S4 Capital: Die ersten Top-Speaker:innen der DMEXCO 2022 stehen fest
Maurine Alma (Just Eat takeaway.com), Sir Martin Sorrell (S4Capital), Dr. Karsten Wildberger (MediaMarktSaturn Retail Group) und Dr. Sven Hasselmann (Deutsche Bahn AG). Schon die ersten von rund 600 Speaker:innen der DMEXCO 2022 versprechen ein Programm der Superlative. Insgesamt 12 thematische Summits mit Keynotes und Panels sowie eine exklusive Web3-Area erwarten die Besucher:innen am 21. und 22. September in Köln.
w3.vision: DMEXCO 2022 und w3.fund launchen einzigartiges Web3-Event
Non-Fungible Tokens (NFTs), das Metaverse, die Blockchain und Krypto-Communities. Auf der DMEXCO am 21. und 22. September in Köln wird sich die erste “w3.vision” ausführlich diesen wichtigen Zukunftsthemen widmen. Für das exklusive Event-in-Event kooperiert die DMEXCO mit dem w3.fund. In einem eigenen Experience-, Networking- und Konferenzbereich auf Europas führendem Event für Digital Marketing & Tech werden Top-Web3-Expert:innen mit den größten Marken der Branche in Köln zusammenkommen
DMEXCO-Trendumfrage: Deutsche Nutzer:innen sehen Werbung in Streamingdiensten sehr kritisch
Akzeptieren die Abonnent:innen von Streamingdiensten Werbung in ihrem Angebot, wenn dadurch das Abo günstiger würde? Zwei Drittel der Deutschen verneinen diese Frage. Auch die Bereitschaft für ein werbefreies Angebot künftig mehr zu zahlen als bisher, ist wenig ausgeprägt. Die derzeit meistgenutzten Streamingdienste in Deutschland sind Amazon Prime, Netflix und Disney+. Das sind drei zentrale Ergebnisse einer repräsentativen, aktuellen Onlineumfrage von Civey im Auftrag der DMEXCO unter 2.500 Nutzer:innen von Online-Video-Plattformen. Auch die Conference der DMEXCO am 21. und 22. September wird das Thema live in Köln diskutieren.