DMEXCO 2025, Tag 1: Wenn Mut auf Zukunft trifft

Volle Hallen, frische Ideen und ein Motto, das Programm ist: Be Bold. Move Forward. Die DMEXCO 2025 startete mit packenden Keynotes, spannenden Panels und jeder Menge Networking-Power.

Verena Gründel & Dirk Freytag auf der Bühne der DMEXCO 2025
Bild: © Koelnmesse GmbH / Frank Schoepgens

Verena Gründel und Dirk Freytag eröffnen die Conference

Traditionsgemäß hat DMEXCO-Host Verena Gründel mit BVDW-Präsident Dirk Freytag auf der Center Stage das Programm der Conference eröffnet. Dabei wurde deutlich, wie wichtig Mut ist: bei der DMEXCO, in der Marketingwelt und darüber hinaus: „DMEXCO is a place where bold ideas meet real business, and where courage is not just a word, but a strategy.”, so Verena Gründel.

Trotz aller Blicke nach vorne durfte auch ein Jubiläum nicht fehlen: Der BVDW feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Der hinter der DMEXCO stehende Verband prägt in seinem Ehrenjahr mit besonders vielen Partnern sowohl Conference als auch Expo. Dirk Freytag betonte: „DMECXO was never meant to be just a trade show or just a conference. For us as BVDW it is a movement.“

DMEXCO-Startschuss: Die Zukunft von Search

Die erste Session des Tages auf der Center Stage eröffnete Gaurav Bhaya (Vice President Google Ads, Google Inc.) mit dem Thema „A New Era of Search: Answering a World that Asks Anything”. Wie verändert AI Search das Leben von Menschen weltweit? Es gehe darum, es den Menschen leicht zu machen, eine Suchmaschine irgendetwas zu fragen, erklärt Bhaya. Das Verhalten, die Erwartungen und die Erlebnisse von Nutzer:innen verändern sich in rasantem Tempo. Früher wurden Begriffe in die Suchmaschine getippt, heute werden Fragen gestellt, und zwar gesprochen. Bhaya machte klar: Das alte Playbook funktioniert nicht mehr – in dieser neuen Ära müssen Brands Suchinnovationen aktiv nutzen, um Menschen zu erreichen. „There has never been a more exciting time for search than right now!”, so Bhaya.

KI transformiert UI

Tor Thompson (GM Global Business Team, Microsoft Advertising) gab uns in ihrer Keynote „Welcome to Zero UI: Where Brands Meet the Human Moment” Insights dazu, wie die User Interfaces der Zukunft aussehen müssen. Microsoft wirft dabei ein Spotlight auf AI Agents wie Copilot! Diese werden zu vertrauten, personalisierten Companions für User:innen und machen die Suche und Interaktion intuitiver und organischer. Darin steckt unglaubliches Potenzial für Marketer:innen: „For us marketers, AI is not an agent provocateur or a malevolent force for change. It should be an enabler. This is because there will be less to do and more understanding, fewer steps but more enduring signals for us to work with. Less volume, but richer signals overall.”

Menschen und Emotionen hinter der nächsten Technologie-Revolution

Tim Ringel (Founder & Global CEO, Meet The People) rückte in seinem Fireside Chat mit Oisin Lunny (Co-Founder, Galaxy of OM) zwei fast schon konträre Elemente in den Fokus: Kommerzialisierung von KI auf der einen und Menschen mit Gefühlen auf der anderen Seite. Er prophezeit, dass die nötige Kommerzialisierung und Monetarisierung von KI-Tools in den nächsten Jahren zu radikalen Veränderungen führen werden: „I think we are embarking on a journey over the next years that is going to feel extremely similar to the journey I embarked on with my very first business when I was 20 years old. That was when the Internet became a mass product and started to be commercialized. I think AI is going to be very similar to that. You have to adjust, you have to adapt, and you have to acknowledge the fact that it is not going to go away.” Gleichzeitig steht für ihn fest, dass Menschen auch in Zukunft durch ihre Emotionen und Persönlichkeiten die besten Partner:innen für Brands sein werden.

Corporate Influencing: Exklusive Insights und Blicke hinter die Kulissen

Maximilian Nowroth (Chief Reporter, Rheinische Post) führte einen angeregten Fireside Chat mit den inspirierenden Corporate Influencing Expert:innen Céline Flores Willers und Lara Sophie Bothur. Lara Sophie Bothur (Global Corporate Tech Influencer, Deloitte) arbeitet als erste Full-Time Corporate Influencerin und lieferte spannende Insights in ihre Rolle: Von der Content Creation über Community Management bis hin zu Stakeholder Management. Céline Flores Willers (CEO & Founder, The People Branding Company) fügte ihre Perspektive als CEO einer Personal Branding Agentur hinzu. Ihr heißer Tipp für Corporate Influencer:innen: „Watch out for news, add your opinion to it, and share it on LinkedIn.”

Customer Experience zwischen Emotionen und Daten-Standards

Im Fireside-Chat „Adobe and IBM iX: Bringing together creativity, marketing, and AI to reimagine the customer experience” diskutierten Claire-Louise Green (Adobe) und Jay Trestain (IBM iX) über die neue Ära der Customer Experience. Es gehe auch darum, das Vertrauen der Kund:innen zu stärken, als Marke verlässlich zu sein und bei aller Automatisierung die menschliche Kreativität in den Mittelpunkt zu stellen. Trestain ergänzte, dass das Etablieren von Daten-Standards enorm wichtig sei, um außergewöhnliche Nutzer:innenerfahrungen zu schaffen. Beide unterstrichen, dass Technologie, Kreativität und Kultur nur gemeinsam nachhaltige Transformation ermöglichen.

German Mut und Female Force

Auf der Agency Stage stellten Nils Mueller (CEO and Founder, TRENDONE GmbH) und Christiane Wolff (Founder and Owner, Christiane Wolff Communications) die Studie Innovation Leaders 2024 und die daraus resultierenden sieben großen Innovationshebel vor. Neben German Mut und dem Umgang mit der Multioptionalität, in der wir leben, gehört auch Female Force zu den wichtigsten Wirtschaftstreibern unserer Zeit. „Schickt eure Frauen auf die Bühnen. Diversity ist der Faktor, der Innovation nach vorne treibt“, so Christiane Wolff.

Be Bold. Smell Well: So riecht Personalisierung mit KI

Wo wohnst du? Magst du Harmonie? Bist du ein Macher oder ein Mitläufer? Diese und 23 weitere Fragen haben wir bei Costumizly beantwortet – so ehrlich wie möglich, mal aus der Perspektive eines Aliens, mal aus der Sicht einer unserer vielen Persönlichkeiten. Das Ergebnis: drei individuelle Parfums, entwickelt mit Unterstützung von KI. Wenn du mehr über Personalisierung und KI erfahren möchtest, komm morgen unbedingt zum Stand von Optimizely in Halle 6 und triff Daniel Hikel, General Manager DACH. Be Bold. Smell well.

Bold Moves an Tag 1 der DMEXCO 2025

Wertvolle Connections, spannende Insights und kreative KI-Ideen prägten den ersten Tag der DMEXCO 2025. Sowohl die zahlreichen up-and-coming Start-ups als auch die Riesen der Branche nutzten das Motto „Be Bold. Move Forward.“, um dieses Jahr über sich hinauszuwachsen. Der einzige Wermutstropfen: Tag 1 ist schon vorbei. Mehr als nur ein Trostpflaster: Wir können uns auf einen ebenso aufregenden zweiten Tag freuen!