Zero-Click Content: Albtraum oder Chance?
Zero-Click Content klingt wie eine Beleidigung unter konkurrierenden Content Marketer:innen. Doch das muss es nicht sein. Im DMEXCO Guide erfährst du, wie du deinen Content für die neue Algorithmus-Realität optimierst!

Was ist Zero-Click Content?
Unter Zero-Click Content versteht man Inhalte, die Nutzer:innen vor allem in Suchmaschinen angezeigt werden, ohne dass sie auf eine Website klicken müssen.
Für Content Marketer:innen, die Markenwebsites bespielen, klingt das erst einmal nach einem sehr schlechten Deal. Werden Inhalte direkt bei Google angezeigt, bricht schließlich ein merklicher Teil des Traffics weg. In unserem Guide gehen wir dem Phänomen auf den Grund. Du erfährst, dass es sich zwar um eine Herausforderung, aber auch um eine Chance handelt. Die neuen Algorithmen sind nur ein weiterer Schritt, um die Spreu vom Weizen zu trennen – und wenn dein Content liefert, wirst du auch diese neue Phase erfolgreich gestalten!
Weiterlesen:
In einer seiner Kolumnen hat Thilo Kölzer, COO der DocCheck AG, den Trend zu mehr Zero-Click Content bereits analysiert. Lies seine Einschätzungen in dem Beitrag „DMEXCO Kolumne: Die Website als Auslaufmodell?“.
Was bedeutet Zero-Click Content für meine Content-Strategie?
Immer mehr Suchanfragen von Nutzer:innen bei Google und Co. laufen so ab: Die User:innen tätigen Zero-Click Searches, bekommen dann Zero-Click-Search Results angezeigt und konsumieren den Zero-Click Content, ohne die dahinterstehende Website aufzusuchen. Für deinen Content und deine Reportings bedeutet das: immer mehr Nullen bei den Seitenaufrufen und anderen KPIs. In unserem Guide erfährst du, wie und mit welchen Inhalten du die Nutzer:innen trotz des Trends zu Zero-Click Content auf deine Seite lockst. Und wir untersuchen, wie du als Marketer:in dein Reporting anpassen solltest, um die neue Realität der Google-Suche realistisch abzubilden.
Außerdem erfährst du im DMEXCO Guide mehr über die folgenden Themen:
- Die Bedeutung von Zero-Click Content über Google hinaus
- Bewährte Strategien für Reichweite, Markenbindung und Conversions
- Erfolgreiche Formate für Zero-Click Content
- Spezielle SEO-Strategien für Featured Snippets
- Wieso langfristige Owned-Media-Strategien jetzt so wichtig sind