Anbietervergleich: Fehlerfreie Software? Dank Crowdtesting kein Problem
Crowdtesting kann die Qualitätssicherung bei der Softwareentwicklung unterstützen. Die Nutzer testen auf ihren Endgeräten Fehlerquellen und Usability einer Software und helfen so, Anwendungen zu optimieren, bevor sie auf den Markt kommen.
Was ist Crowdtesting?
Bei einem Crowdtest werden Softwareanwendungen wie Apps, Games oder Programme einer großen Menge an Testern zugänglich gemacht, die die Anwendung nutzen und bewerten. Dabei steht vor allem die Suche nach Fehlern im Vordergrund. Anhand des Feedbacks der Crowdtester kann die Anwendung dann optimiert werden, bevor sie auf den Markt kommt oder das getestete Update eingespielt wird. Die Software wird den Crowdtestern online zur Verfügung gestellt.
Crowdtesting spielt eine immer größere Rolle in Qualitätssicherungsprozessen. Professionell findet die Methode bereits seit 2010 Verwendung und ist heute aktueller denn je: Denn in den letzten Jahren sind die Ansprüche der Kunden an digitale Anwendungen stark gestiegen. Schließlich wachsen die Generationen Z und Alpha seit jeher in einer technikaffinen Welt auf und werden durch fehlerhafte Programmierungen leicht abgeschreckt, wodurch sie als Kunden verloren gehen. Mit ausgiebigen Crowdtests verbessern Unternehmen also Ihre Reputation und die Kundenbindung.
Softwaretests lassen sich über Dienstleister einfach realisieren
Um einen Crowdtest im Rahmen der Qualitätssicherung oder zur Marktanalyse durchzuführen, stehen verschiedene Anbieter zur Verfügung. Bei der Auswahl kommt es auf verschiedene Kriterien an, zum Beispiel die Größe der Crowd sowie deren Zusammensetzung. Die Kommunikationsschnittstellen sind immer online. Der Auftraggeber kommuniziert ebenso über das Internet mit dem Anbieter wie der Anbieter mit der Crowd.
Die Vorteile des Crowdtesting
Wer sich für die Nutzung eines Crowdtests entscheidet, profitiert von verschiedenen Vorteilen:
- Breite Abdeckung von Devices: Damit eine Software wirklich bei allen Nutzern mit jeder erdenklichen Kombination aus Endgerät, Software und Betriebssystem gut läuft, sind weitreichende Tests notwendig. Die Crowd bietet genau diesen Vorteil, dass sie alle Eventualitäten abdeckt.
- Kostenersparnis: Da die Crowdtester unterschiedlichste Devices nutzen, müssen keine Geräte zur Verfügung gestellt werden. Es entfallen also Anschaffungs- und Wartungskosten. Da das Crowdtesting outgesourct wird, binden Softwaretests keine internen Ressourcen.
- Flexibilität: Ein Crowdtest kann in jeder Entwicklungsstufe einer Software durchgeführt werden, allerdings eignet sich nicht jede Phase. Eine sinnvolle Unterstützung bietet ein Crowdtest bei der Fehlersuche. Auch Usability-Tests sind möglich. Die Tests finden je nach Bereitstellung zeit- und ortsunabhängig statt. Die Testbedingungen können individuell angepasst werden. Bei explorativen Tests werden der Crowd keine Vorgaben gemacht, bei anderen Testmodellen können jedoch klar definierte Regeln sinnvoll sein.
- Reale Marktbedingungen: Crowdtester sind unabhängig vom eigenen Unternehmen. Sie nutzen die Software zeit- und ortsunabhängig und spiegeln so die Masse an Nutzern wider.
- Gutes und schnelles Feedback: Ein spezielles Crowdtesting-Template dokumentiert gefundene Fehler und Anwendungsprobleme. Teilweise werden Videoaufzeichnungen zu Hilfe genommen, um das Problem zu veranschaulichen. Je nach genutzter Plattform können Tester über eine Chat- oder Kommentarfunktion kontaktiert werden. Durch die direkte Rückmeldung besteht die Möglichkeit, erste Anpassungen der Software schon während der Testphase vorzunehmen.
Wer sind eigentlich die Crowdtester?
Für viele ist das Crowdtesting ein Nebenjob. Meist erfolgt die Vergütung in Abhängigkeit von gefundenen Fehlern. Je mehr Bugs entdeckt werden, umso höher fällt der Verdienst aus. Die Tester verwenden die Geräte, die sie auch im Alltag nutzen. Getestet wird, wann es am besten passt – also morgens beim Kaffee, in der S-Bahn oder vorm Zubettgehen vom Bett aus. Auf diese Weise erhalten Softwareentwickler meist unverfälschte und realistische Ergebnisse.
Die Wahl des richtigen Crowdtesting-Anbieters
Natürlich lässt sich ein Massentest der neuen Software auch in Eigenregie durchführen. Doch der Aufbau der Infrastruktur und des notwendigen Netzwerkes nimmt einige Zeit in Anspruch. Es werden Ressourcen gebunden, was zu hohen Kosten führt. Sollen neue Zielgruppen erschlossen werden, passt die eigene Crowd vielleicht nicht mehr ins Bild und muss erweitert werden. Nicht zuletzt sind die passenden Schnittstellen nötig, um die Software zur Verfügung zu stellen und Feedback einzuholen. Ein Crowdtesting-Anbieter übernimmt all diese Aufgaben und fungiert als Mittler zwischen Unternehmen und den Testern.
Gerade Start-ups verfügen oft nicht über große finanzielle und personelle Ressourcen. In der Anfangszeit können die richtigen Tools ebenso eine unverzichtbare Hilfe sein wie Crowdtesting, das eine gute und kostengünstige Möglichkeit bietet, um eine Software vorab ausgiebig zu testen. Wirf vor der Beauftragung eines Crowdtesting-Anbieters einen Blick auf deine Zielgruppe und überlege dir, welche Kriterien deine Crowd erfüllen muss. Planst du Anwendungen für einen exotischen Markt, sollte dein Anbieter dort über Tester verfügen. Beschränkt sich dein Angebot auf den deutschsprachigen Raum, ist vielleicht ein anderer Anbieter besser. Plane auf jeden Fall langfristig, damit du nicht für jeden weiteren Test erneut einen Anbieter suchen musst.
Wir haben einige der führenden Crowdtesting-Anbieter unter die Lupe genommen und die Vor- und Nachteile übersichtlich zusammengefasst.