Zurück Zurück
Announcement

Studie von DMEXCO und Kantar zeigt: Deutsche Werbung muss emotionaler, mutiger und kreativer werden

Von Elena Fischer September 15, 2025
    • 55 Prozent der Marketers sind der Meinung, dass Emotionen der wichtigste Erfolgsfaktor für Werbekampagnen sind.
    • Deutsche Konsument:innen sind im internationalen Vergleich schwer zu begeistern. 
    • Deutsche Werbung ist 20 Prozent weniger emotional als in anderen europäischen Märkten. 

        Köln, 15.09.2025 – Die DMEXCO, Europas führendes Digital Marketing & Tech Event, hat gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Kantar eine Studie zur Bedeutung von Kreativität im Marketing durchgeführt. Für die ‘Kantar Media Reactions 2025: DMEXCO Edition’ wurden Marketingverantwortliche in Deutschland sowie internationale Marketer:innen befragt.  

        Die Ergebnisse zeigen deutlich: Kreativität, Emotionen und Storytelling sind die zentralen Treiber für den Marketing-ROI (Return on Invest) – werden in Deutschland aber noch zu selten konsequent eingesetzt. 

        Vier Schlüsselelemente wirksamer Kreativstrategien

        64 Prozent der internationalen und 63 Prozent der deutschen Markenverantwortlichen sind sich einig: Die Bedeutung von Kreativität für den Erfolg von Kampagnen nimmt zu.  

        Die emotionale Ansprache wird von 55 Prozent der Befragten weltweit als das wichtigste Element ihrer Kreativstrategie eingestuft und hat demnach laut den Befragten den größten Einfluss auf die Wirkung von Werbekampagnen. Gefühlsgeladene Anzeigen vervierfachen das langfristige Markenwachstum und die Durchschlagskraft im Wettbewerb.  

        Auf Platz zwei folgt das Storytelling mit 41 Prozent. Analysen von Kantar bestätigen: Emotionales Storytelling steigert die zukünftige Markennachfrage signifikant: Im Durchschnitt erzielen die emotional ansprechendsten 30 Prozent der getesteten Anzeigen einen um 61 Perzentilpunkte höheren Wert im ‚Future Brand Demand‘ als die 30 Prozent mit der geringsten emotionalen Wirkung. 

        Weitere wichtige Faktoren in der Kreativstrategie globaler Marketers sind die Konsistenz über alle Kanäle hinweg (27 %) sowie die Nutzung lokaler Insights (24 %). Humor (16 %) und der Einsatz von KI  (15 %) in der Produktion werden als weniger relevant gesehen. 

        Kantar-Analysen zufolge ist der Einsatz von Humor in der Werbung in den vergangenen 20 Jahren um 20 Prozent zurückgegangen. Und das, obwohl humorvolle Werbung nachweislich besser wirkt: Lustige Anzeigen erzielen bis zu 46 Perzentilpunkte mehr zukünftige Markennachfrage als neutrale. 

        Creative Gap in Deutschland 

        Fragt man die CMOs nach den wichtigsten Treibern für die Werbeprofitabilität zeigen sich unterschiedliche Prioritäten global versus in Deutschland:  

        • Bei den deutschen Marketers steht – anders als bei den internationalen Kolleg:innen – die kreative Qualität an erster Stelle. Auf den Plätzen zwei bis vier folgen die Balance zwischen Marke und Performance, der Mediamix und der Zielgruppenfit.  
        • Global nennen Marketers den Mediamix an erster Stelle. Es folgen die Balance zwischen Marke und Performance, der Zielgruppenfit und erst dann die Kreativstrategie.

        Deutsche Werbung begeistert die Menschen kaum 

        Deutsche Kampagnen tun sich grundsätzlich schwer, das Publikum emotional zu erreichen. Der „Enjoyment Score“ der deutschen Konsument:innen, der das Maß an Freude und Zufriedenheit beim Konsum der Werbeanzeige bemisst, liegt nur bei 3,31 von 5 möglichen Punkten. Damit liegt er hinter Ländern wie Italien (3,82), USA (3,8) oder Frankreich (3,42). Nur UK, Dänemark und Schweden haben einen noch niedrigeren Enjoyment Score.  

        Zugleich ist der Anteil rationaler Werbebotschaften in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Märkten deutlich höher. Während emotionale Botschaften hierzulande um 20 Prozent seltener eingesetzt werden, liegt der Anteil rationaler Botschaften um 18 Prozent über dem europäischen Durchschnitt. Trotzdem geben nur 3 Prozent der deutschen Marketer:innen an, dass produktfokussierte Werbung ein wichtiger Bestandteil ihrer Kreativstrategie ist. 

        Verena Gründel, Host und Director Brands & Communications der DMEXCO, resümiert: „Werbung darf mehr wagen. Wer nicht berührt, bleibt belanglos. Besonders in einem rational geprägten Markt wie Deutschland können Werbungtreibende damit einen Unterschied machen. Es wird Zeit, Kreativität nicht als Nice-to-have, sondern als strategisches Asset zu begreifen.“ 

        Yulia Kalner, Head of Media and Creative bei Kantar Deutschland, sieht die Ergebnisse als einen wichtigen Meilenstein für deutsche Marketer. Sie sagt: „Jahrelang lag der Fokus deutscher Werbung auf rationalen Produktbotschaften, wodurch die deutsche Werbebranche im internationalen Vergleich ins Hintertreffen geriet. Wir beobachten jedoch eine wichtige Veränderung im Denken: Deutsche Marketer erkennen, dass nur durch Mut und Kreativität Fortschritt möglich ist.”

        Die Studienergebnisse werden im Rahmen des Live-Vortrags „Bold, creative, emotional: Key Factors to boost your Marketing ROI” auf der DMEXCO 2025 vorgestellt. Die Präsentation findet am Donnerstag, den 18. September 2025 von 09:55 bis 10:10 auf der Center Stage statt. 

        Methodik

        Kantar hat für die DMEXCO vom 04.04.2025 bis 15.06.2025 online 974 internationale und 62 deutsche Marketingverantwortliche befragt. Die Online-Interviews richteten sich an Fachkräfte aus Werbeagenturen, Media- und Kreativagenturen sowie Medienunternehmen und wurden über E-Mail und Einladungen über soziale Netzwerke organisiert. 

        Über DMEXCO

        Die DMEXCO ist Europas führendes Digital Marketing & Tech Event. Wir verstehen uns als Community und zentraler Treffpunkt aller wichtigen Entscheidungsträger:innen aus digitaler Wirtschaft, Marketing und Innovation. Wir bringen Branchen-führer:innen, Marketing- und Medienprofis sowie Technologie- und Innovationstreiber:innen an zentraler Stelle zusammen, um gemeinsam die digitale Agenda zu definieren. Die DMEXCO bietet ein ganzes Ökosystem aus Vorträgen internationaler Speaker:innen, Ausstellungen von Top-Brands und praxisorientierten Masterclasses – alle mit Blick auf digitale Trends und zukünftige Business-Potenziale.

        In Köln und im Netz setzen wir die Benchmark als Netzwerk- und Business-Plattform der digitalen Wirtschaft. Entscheidungsträger:innen bilden sich weiter und lassen sich inspirieren, knüpfen Kontakte und schließen Geschäfte ab. DMEXCO ist der Ort, wo das digitale Geschäft von morgen schon heute erlebbar ist. 2025 findet die Ver-anstaltung am 17. und 18. September 2025 in Köln statt.

        Mit der DMEXCO ASIA expandiert die DMEXCO in diesem Jahr erstmals auf den inter-nationalen Markt. Als Teil der Tech Week Singapore wird das Event zusammen mit der eCommerce Expo Trends für den südostasiatisch-pazifischen Markt setzen und eine Plattform für die asiatische Digitalwirtschaft bieten. Die eCommerce Expo | DMEXCO ASIA feiert am 08. und 09. Oktober 2025 ihre Premiere.

        Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist – unter besonderer Mitwirkung des Online-Vermarkterkreis (OVK) – ideeller und fachlicher Träger der DMEXCO sowie Inhaber der Marke. Veranstalter der DMEXCO ist die Koelnmesse.

        Bildmaterial zur DMEXCO steht online unter https://go.dmexco.com/de/press-downloads-dmexco zur Verfügung.

        Über Kantar

        Kantar ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Marketingdaten und -analysen und ein unverzichtbarer Partner für die erfolgreichsten Unternehmen der Welt. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Kunden ihre Marke noch besser zu verstehen, um innovative Marketingstrategien zu entwickeln und die Zukunft des Unternehmens aktiv mitzugestalten. Dabei kombinieren wir aussagekräftige Daten über menschliches Verhalten und Einstellungen mit fundiertem Fachwissen und zukunftsweisenden Analyseverfahren.

        Kantar – Shape your brand future.