- 75 % der Marketing-Fachkräfte sehen einen mutigen Markenauftritt als erfolgsentscheidend
- 81 % der Fachkräfte erwarten, dass Mut im Marketing in den nächsten fünf Jahren an Bedeutung gewinnen wird
- Nur 8 % der Befragten setzen tatsächlich auf mutige Marketing-Entscheidungen
Köln, 28.08.2025 – Die DMEXCO, Europas führendes Digital Marketing & Tech Event, hat in Zusammenarbeit mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut Civey 500 Fachkräfte aus dem Bereich Marketing und Kommunikation zur Bedeutung und Wirkung von Mut im Marketing befragt. Die Ergebnisse zeigen klar: Die Mehrheit der be-fragten Marketing-Fachkräfte sieht einen mutigen Markenauftritt als erfolgsentscheidend an. Jedoch werden mutige Marketing-Entscheidungen bisher nur selten umge-setzt.
Appell zu mehr Innovationsfreude
„Be Bold. Move Forward.“ lautet deshalb auch das diesjährige Motto der DMEXCO. Es ist ein Aufruf zu mehr Mut und Entschlossenheit bei der Entwicklung von wegwei-senden Zukunftstechnologien und erfolgreichen Marketingstrategien. Als zentrale Plattform der Branche und Treiber für Innovationen bringt die DMEXCO am 17. und 18. September 2025 Vordenker:innen und Entscheider:innen aus den Bereichen Digi-tal Marketing und Tech zusammen und holt damit nicht nur Trendsetter und Lösungs-entwickler auf die Bühne, sondern wirkt aktiv an der Gestaltung der digitalen Zukunft mit.
Mut als Erfolgsfaktor
Ergebnissen der Studie zufolge nimmt die Bedeutung von Mut im Marketing in Zukunft weiter zu. Vier von fünf der Fachkräfte gaben bei der Befragung an, dass es in den nächsten fünf Jahren wichtiger werden wird, mutig im Marketing zu sein. Für 75 Prozent der Studienteilnehmer:innen führt ein risikofreudiger Markenauftritt dar-über hinaus langfristig zu mehr wirtschaftlichen Erfolg. Weniger als 6 Prozent der befragten Fachkräfte widersprachen dieser Aussage.
Die Diskrepanz: Wissen vs. Handeln
Obwohl Mut von drei Vierteln der Befragten als entscheidender Erfolgsfaktor der Zukunft angesehen wird, werden mutige Marketing-Entscheidungen bisher nur selten umgesetzt. Lediglich acht Prozent der Studienteilnehmer:innen gaben an, auffällig kommuniziert zu haben. Noch weniger von ihnen haben eine riskante Werbekam-pagne geschaltet (6,6%), ihre Markenidentität radikal geändert (5,7%) oder eine kont-roverse Position vertreten (5%). Diese Aussagen stehen im völligen Widerspruch zur Selbstwahrnehmung der befragten Fachkräfte: Ergebnissen der Studie zufolge schät-zen sich rund 64 Prozent von ihnen nämlich als kühn ein, wenn es um Marketing-Entscheidungen geht. Mehr als jeder Vierte bezeichnet sich zudem klar als mutig (26,4%). Nur 15 Prozent der Befragten handeln ihrer Wahrnehmung nach eher zurück-haltend.
Zu den mutigsten Entscheidungen der Umfrageteilnehmer:innen zählte mit 17,4 Pro-zent die Expansion in einen neuen Markt. Neben dem Markteintritt folgen laut Studi-enauswertung die Ansprache unerschlossener Zielgruppen (10,7%) sowie das öffentli-che Engagement für einen guten Zweck (8,8%).
Drei mögliche Gründe, was Unternehmen darin hindere, mutiger zu kommunizieren werden fast gleichauf angeführt: die Angst vor Shitstorms (47%), die Sorge um das Markenimage (45,6%) und rechtliche Unsicherheiten (45%). Knapp 30 Prozent der Be-fragten geben außerdem interne Widerstände an.
Mut zahlt sich aus
80 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass sich Konsument:innen eher an mutige Markenauftritte erinnern. „Starke Kampagnen bleiben im Kopf“, kommentiert Verena Gründel, Host und Director Brands & Communications der DMEXCO. „Mut ist im Marketing der entscheidende Hebel für Sichtbarkeit und Wachstum. In einer Zeit, in der KI-Inhalte in Sekunden generiert werden, braucht es menschliche Kreativität, Emotion und klare Kante, um nicht in der Austauschbarkeit zu verschwinden. Mut ist der Treibstoff, der Marken aus der Vergleichbarkeit herauskatapultiert und nachhaltig im Kopf der Menschen verankert. Nicht mutig zu handeln, ist keine Option.“
Anke Herbener, Vize-Präsidentin im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. plädiert für mehr Mut im Marketing: „Neue Technologien und Megatrends wie Cultural Marketing eröffnen enorme Chancen für die deutsche Kreativbranche. Doch noch immer klafft eine Lücke zwischen dem Wunsch nach mutigen Ideen und deren Umsetzung. Dies gilt sowohl für Werbungtreibende als auch für Agenturen selbst. Ge-nau hier setzt die DMEXCO an: Sie macht deutlich, warum Mut im Marketing gerade in unsicheren Zeiten zum Erfolgsfaktor wird.”
Auf den Bühnen der diesjährigen DMEXCO treten zahlreiche hochkarätige Mutmacher:innen und Impulsgeber:innen auf. Unter anderem gibt es Vorträge von und Dis-kussion mit Rik Strubel (CMO Douglas), Courtney Bailey (Global Content Marketing Lead Meta), Sabine Jünger (VP Advertising OTTO), Ivan Ponce Gómez (Director of Go-to-Market Marketing & Media Zalando), Olivier Krüger (CMO Lufthansa Group) und Michael Komasinski (CEO Criteo). Alle Bold Leaders teilen mutige Impulse und motivieren die Teilnehmer:innen des führenden Business-Events für Digital Mar-keting & Tech zu mehr Eigeninitiative und couragiertem Handeln. Mehr Highlights sind im aktuellen Konferenzprogramm einsehbar.
Methodik
Civey hat für die DMEXCO vom 01.07. bis 27.07.2025 online 500 Fachkräfte aus den Bereichen Marketing oder Kommunikation befragt. Die Ergebnisse sind aufgrund von Quotierungen und Gewichtungen repräsentativ unter Berücksichtigung des statisti-schen Fehlers von 8,3 bis 11 Prozentpunkten beim jeweiligen Gesamtergebnis. Wei-tere Informationen zur Methodik finden Sie hier.
Über DMEXCO
Die DMEXCO ist Europas führendes Digital Marketing & Tech Event. Wir verstehen uns als Community und zentraler Treffpunkt aller wichtigen Entscheidungsträger:innen aus digitaler Wirtschaft, Marketing und Innovation. Wir bringen Branchen-führer:innen, Marketing- und Medienprofis sowie Technologie- und Innovationstreiber:innen an zentraler Stelle zusammen, um gemeinsam die digitale Agenda zu definieren. Die DMEXCO bietet ein ganzes Ökosystem aus Vorträgen internationaler Speaker:innen, Ausstellungen von Top-Brands und praxisorientierten Masterclasses – alle mit Blick auf digitale Trends und zukünftige Business-Potenziale.
In Köln und im Netz setzen wir die Benchmark als Netzwerk- und Business-Plattform der digitalen Wirtschaft. Entscheidungsträger:innen bilden sich weiter und lassen sich inspirieren, knüpfen Kontakte und schließen Geschäfte ab. DMEXCO ist der Ort, wo das digitale Geschäft von morgen schon heute erlebbar ist. 2025 findet die Ver-anstaltung am 17. und 18. September 2025 in Köln statt.
Mit der DMEXCO ASIA expandiert die DMEXCO in diesem Jahr erstmals auf den inter-nationalen Markt. Als Teil der Tech Week Singapore wird das Event zusammen mit der eCommerce Expo Trends für den südostasiatisch-pazifischen Markt setzen und eine Plattform für die asiatische Digitalwirtschaft bieten. Die eCommerce Expo | DMEXCO ASIA feiert am 08. und 09. Oktober 2025 ihre Premiere.
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist – unter besonderer Mitwirkung des Online-Vermarkterkreis (OVK) – ideeller und fachlicher Träger der DMEXCO sowie Inhaber der Marke. Veranstalter der DMEXCO ist die Koelnmesse.
Bildmaterial zur DMEXCO steht online unter https://go.dmexco.com/de/press-downloads-dmexco zur Verfügung.
Pressekontakt
Elena Fischer
PR & Media Relations Manager DMEXCO
E-Mail: elena.fischer@dmexco.com
Tel: +49 17612562802