Posts gefiltert nach dem Track:
BUSINESS
5 Tipps für deinen Erfolg im Mobile Commerce
Mobiles Shopping via Smartphone, Tablet und Co. wird auch bei deiner Zielgruppe immer beliebter. Du willst mit deiner Brand durchstarten? Hier kommen 5 Tipps für deinen Erfolg im Mobile Commerce.
Medienkauf: Klasse statt Masse!
Googles Drittanbieter-Cookie-Pläne wie auch die neuen Datenschutzbestimmungen verändern die Spielregeln für Werbetreibende. Marketer beginnen deshalb, ihre Prioritäten beim Medienkauf neu zu definieren.
Agentur der Zukunft: Full-Service-Agenturen auf dem Abstellgleis?
Alles aus einer Hand – das ist immer seltener der Fall, wenn Unternehmen Agenturen beauftragen. Angesichts des rapiden digitalen Wandels sind maßgeschneiderte Agenturmodelle gefragt. Steht die Full-Service-Agentur vor dem Aus?
User Experience im Online Shop: Das sind die größten Frustbringer
Eine gute User Experience im Online Shop ist für Erfolg im E-Commerce essenziell. Doch gehen die Ansichten bei der Frage, welche Frustbringer am stärksten ins Gewicht fallen, unter Kunden und Brands erstaunlich weit auseinander.
Social Seller gesucht: So etablierst du kompetente Problemlöser
Um in deinem Unternehmen Social Selling zu etablieren, brauchst du vor allem eines: Social Seller. Wer eignet sich dafür und welche Faktoren gilt es, bei der Einführung von Social Selling zu beachten? Wir geben 7 Tipps für den Start!
Zielgruppe Boomer Generation – verschenktes Potenzial?
Trendbewusst, wohlhabend und technikaffiner als gedacht – das und noch mehr sind die Boomer. Lies hier, worauf es der Boomer Generation ankommt und warum es sich für Brands lohnt, sie als Zielgruppe ins Auge zu fassen.
10 nützliche Business Intelligence Tools für dein Unternehmen
Für neue Erkenntnisse und bessere Entscheidungen: Moderne Business Intelligence Tools helfen dir, den Datenschatz deines Unternehmens zu erschließen. Welches BI Tool am besten zu dir passt, hängt von deinen konkreten Anforderungen ab.
Digitalisierung der Baubranche: BIM & Co. weisen den Weg in die Zukunft
Der deutsche Bausektor ist im Vergleich zu anderen Branchen ein digitaler Nachzügler. Dabei bietet die Digitalisierung in der Baubranche großes Potenzial. Building Information Modeling und andere Verfahren können die Wende bringen.