Jetzt voten: Das sind die Top 5 für den ‚Best Brand Collab Award’
Beim VideoDays Festival am 30. Oktober in Köln feiert die Kategorie „Best Brand Collab Award“ Premiere, mit der Veranstalter We Are Era in Kooperation mit der DMEXCO und Campaign Germany die beste Kooperation zwischen einem Creator und einer Marke prämieren wird. Wer den Preis gewinnen soll, entscheiden die Leserinnen und Leser von Campaign Germany in einem öffentlichen Voting, das heute startet.

Die möglichen Creator:innen
Eine hochkarätig besetzte Jury hat aus allen Einsendungen bereits eine Vorauswahl getroffen. Die folgenden fünf Beiträge haben es in die Finalrunde geschafft. Jetzt seid ihr gefragt: Wer darf am 30. Oktober bei der großen Award Gala des VideoDays Festivals im Kölner Palladium den ersten Best Brand Collab Award entgegennehmen?
#1 LBS x Tara-Louise Wittwer „Kriegste hin, Girl“ von Huth & Wenzel
Das Projekt „Kriegste hin, Girl“ von LBS und Tara-Louise Wittwer aka @wastarasagt vermittelte jungen Frauen auf authentische, unterhaltsame Weise finanzielle Bildung und Selbstbestimmung. Mit Humor, Real Talk und Fakten schaffte Tara Aufmerksamkeit für die Gender Housing Gap und ermutigte ihre Community, finanzielle Themen selbstbewusst anzugehen. Die Resonanz auf Social Media war enorm – hohe Reichweite, aktiver Diskurs und spürbare Wirkung sowohl bei der Zielgruppe als auch innerhalb der LBS. In Zahlen: 852.000 Aufrufe, 38.922 Likes, 672 Kommentare und 1.537 Saves. Die Werte zeigen: Der Content wurde nicht nur konsumiert, sondern als relevante Wissensquelle abgespeichert.
#2 Lidl x Breaking Lab von i&u Studios
Die Kooperation zwischen Jacob Beautemps aka @breakinglab und Lidl, vermittelt durch Territory, vereinte wissenschaftliche Seriosität mit Reichweite, um komplexe Themen rund um Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit verständlich zu vermitteln. Durch Experimente, Faktenchecks und gesellschaftliches Engagement – etwa zu pflanzenbasierter Ernährung, Salzreduktion und dem Projekt BrotZeit – wurde Lidls Nachhaltigkeitsstrategie authentisch erlebbar gemacht. Mit über 366.000 Aufrufen und 10.419 Interaktionen erzielte die Kampagne messbare Wirkung und förderte ein Bewusstsein für gesunde, nachhaltige Ernährung. Die hohe Wiedergabedauer von bis zu 50,5 Prozent belegt, dass die Zielgruppe nicht nur erreicht, sondern nachhaltig gebunden werden konnte.
#3 Warner Bros. x Minecraft x Gronkh & Rewinside von Anti Boring Content Club
Mit der Kampagne zum Kinostart von „Ein Minecraft Film“ wollte Warner Bros Entertainment den Film fest in der Gaming-Community verankern und maximale Bekanntheit zu erzielen. Dazu wurde eine mehrstufige Strategie aus Influencer-Marketing, Community-Aktivierung und exklusiven Events entwickelt. Mit Erik Range aka @Gronkh und Sebastian Meyer aka @Rewinside als Synchronsprechern sowie ihrer starken Verbindung zur Minecraft-Community gewann die Kampagne an hoher Glaubwürdigkeit und emotionaler Tiefe. Special Events wie das Screening-Wochenende mit Markenpartnern wie Lego, Oreo und Xbox und weiteren Key Opinion Leadern aus der Minecraft-Community sorgten zusätzlich für Begeisterung und virale Reichweite. Das Ergebnis: 13,4 Millionen erreichte Personen, ein Earned Media Value von 730.000 Euro und eine starke Fanbindung, die den Kinoerfolg entscheidend förderte.
#4 Kiddinx Media x Bibi Blocksberg x Carmushka von Weischer Connect
Wie schafft man es, die Marke Bibi Blocksberg für Erwachsene neu zu inszenieren und Nostalgie als Form emotionaler Selbstfürsorge in den Alltag zu integrieren? Unter dem Motto „Es ist okay, nostalgisch zu sein“ hat Weischer Connect für Markeninhaber Kiddinx Media eine Crossmedia-Strategie aus OOH, Social Media und Influencer-Marketing umgesetzt. Der bekennende Bibi-Fan Carmen Mercedes Kroll aka @Carmushka fungierte als authentisches Kampagnengesicht. Die kreative Umsetzung basierte auf einem medienübergreifenden Zusammenspiel von OOH und Social Media. Großflächige Plakate im Mobilitätsumfeld inszenierten Carmushka als glaubwürdiges Gesicht der Kampagne – mit starken Visuals, prägnanten Claims und QR-Codes, die direkt zur kuratierten Playlist mit Originalsprecher-Intro führten. Die Social-Media-Verlängerung mit weiteren Influencer:innen sorgte für hohe Reichweite, starke Identifikation und messbare Interaktion. Mit 8 Millionen Impressions, 23.000 Playlist-Klicks und einer überdurchschnittlichen Engagement-Rate gelang es, die Marke erfolgreich in die Lebenswelt Erwachsener zurückzuholen.
#5 Visa „Very German Things“ von Digitas Germany und MSL Group Germany
Die Visa Debitkarte erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit, wenngleich die Händler für diese Zahlungsmethode entsprechende Terminals benötigen, die Visa akzeptieren. Die Kampagne „Very German Things“ richtet sich gezielt an die GenZ und zeigt auf unterhaltsame Weise, wie wichtig vielfältige Bezahloptionen sind. Social-Media-Creator wie Liam Carpenter aka @liamcarps1 und Uyen Ninh aka @uyenninh sowie Influencer wie Julian aka @finanzhacks und aka Philipp Dubbert @dr.dubbert präsentierten humorvoll Alltagssituationen rund ums Bezahlen und erklärten gleichzeitig fundiert digitales Bezahlen. Die Kampagne erreichte über 6 Millionen Menschen, erzielte mehr als 23 Millionen Video-Views und über 25 Millionen Impressions auf TikTok und Meta. Mit Humor, Relevanz und informativer Kommunikation wurde Visa Debit erfolgreich als moderne, sichere und flexible Bezahloption etabliert.
*Dieser Beitrag ist im Original bei Campaign Germany erschienen.